Le Blog de Bosh et Bosh

J+2384



Mon quotidien
Accu HP HSTNN-DB0G
Akku Samsung np-q428
Akku Samsung aa-pb0nc4g
Akku Toshiba PA3817U-1BRS
Akku Toshiba Satellite c670
Akku Samsung np-rf511

Les Présentations
Accu HP ProBook 4515s
Accu Asus Eee PC 1005HA
Akku Toshiba pa3594u-1brs
Akku Samsung rf410
Akku HP Compaq 6720t
Fujitsu FPCBP250 Battery
Akku SONY VGP-BPS26
Akku Lenovo ThinkPad X100e
Akku Lenovo ThinkPad X230
SONY VGP-BPS21 Battery

Mes rendez-vous
Akku Dell Vostro 1720
Akku Toshiba PA3533U-1BRS
Akku Fujitsu LifeBook S762
Toshiba PA3535U-1BRS Battery
Sony PCGA-BP2T Battery
Akku Fujitsu LifeBook A532
Apple A1321 Battery
Dell Latitude E4320 Battery
Akku Samsung r510
Akku Dell XPS L701X

Les échographies
Akku ASUS A32-K56
Lenovo ThinkPad L410 Battery
Akku Sony VGP-BPS9A/S
Accu FUJITSU Lifebook NH751
Akku DELL XPS L322X
Akku Samsung R20
Accu Asus K52JC
Dell Latitude E6430 XFR Battery
Akku Fujitsu FPCBP250
Akku HP Elitebook 2170p
Akku Sony VGP-BPS13/B
Akku ASUS A52J

Les achats
Akku Dell Studio 1450
Akku Asus k95a
ASUS N55S Battery
Akku Apple A1382 akku-zentrum.com
Accu Toshiba PA3535U-1BRS

La chambre de bébé
Sony PCGA-BP2T Battery
Toshiba pa3588u-1brs Battery
Apple 661-6055 Battery
Akku ASUS N71V
Asus n81 Battery
FUJITSU LifeBook S761 Battery

Le jour J
Lenovo ThinkPad E50 Battery
Accu Lenovo L08L6C02

Divers
Akku Dell Latitude E5420m
Akku Dell Latitude E6420


Akku Samsung aa-pb0nc4g

NVIDIA GeForce GTX 1070 (Laptop): High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP. High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.

8950HK: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .

17.3": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden. Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.

4 kg:


Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten. 2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil. Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).



80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.

Stiftung Warentest hat mehrere Ultrabooks unter die Lupe genommen und Apple zum klaren Sieger ernannt: Drei Modelle des MacBook Pro stehen auf dem Treppchen. Die Qualität hat jedoch auch ihren Preis. In anderen Kategorien dominiert Apple ebenfalls.


Wer auf der Suche nach einem portablen, leistungsstarken Rechner mit wenig Gewicht, schlankem Design, tollem Bildschirm und guter Akkulaufzeit ist, schaut sich nach einem Ultrabook um. Stiftung Warentest hat das für euch übernommen und ist zu dem Ergebnis gekommen: Die beste Qualität hat seinen Preis und stammt aus dem Hause Apple.Den Testsieg holt sich das neue MacBook Pro (2018) mit dem 13 Zoll großen Bildschirm (MR9U2D/A). Mit einer Note von 1,7 schrammte das Ultrabook nur knapp an einem "Sehr gut" vorbei. Insbesondere in den Kategorien Display und Akku (jeweils 1,5) überzeuge das Gerät. In den Bereichen Funktionen und Handhabung (jeweils 1,7) schneidet das Modell ebenfalls gut ab, während es bei der Vielseitigkeit (2,5) vergleichsweise schwächelt. Der durchschnittliche Onlinepreis liege bei 1850 Euro.


Der Vorgänger des aktuellen Modells, das MacBook Pro aus 2017 (MPXTD/A), schnappt sich den zweiten Platz. Das Gerät kostet knapp 200 Euro weniger, dafür müsst ihr laut Stiftung Warentest (kleine) Abstriche in puncto Akku (1,9) und Vielseitigkeit (3,1) hinnehmen. Das Display ist dagegen sogar besser (1,4) und mitverantwortlich für eine gute Endnote (1,8).Das Treppchen komplettiert das neue MacBook Air (MRE92D/A) in der Version mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM. Das Ultrabook kostet durchschnittlich 1520 Euro und erreicht das Qualitätsurteil "Gut". Insbesondere der Akku (1,4) überzeuge, wohingegen die Tester bei der Vielseitigkeit (2,7) noch Luft nach oben sehen. Auf dem vierten Platz folgt das Dell XPS 13 (9370 7J47C), das mit einer Endnote von 1,9 auf demselben Level wie das MacBook Air steht. Aufgrund des niedrigeren Preises (1430 Euro) ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sogar deutlich besser.


Asus ZenBook S (UX391UA-EG031T), HP Envy (13-ad010ng) und Huawei MateBook D (VLT-W60B) müssen sich ebenfalls nicht verstecken (jeweils Endnote 2,0). Da ihre Preise mitunter bei 1000 Euro liegen, ist das Trio sicher eine deutlich günstigere und dennoch leistungsstarke Alternative zu den Ultrabooks von Apple. Das Asus ZenBook (UX3410UA-GV149T) kostet bei einer guten Endnote von 2,1 sogar rund knapp 1000 Euro weniger als der nur 0,4 Punkte bessere Testsieger.


Microsoft enttäuscht

Die Enttäuschung des Tests ist sicherlich der Microsoft Surface Laptop 2 mit i7-Prozessor, 256 GB Hauptspeicher und 8 GB RAM. Trotz eines stolzen Preises von 1770 Euro kommt das Gerät nur auf eine 2,0. Bitter: Zwar erreicht das Modell dieselbe Endnote wie der vorangegangene Surface Laptop, im Detail schneidet das aktuelle Gerät allerdings sogar schwächer ab als sein Vorgänger – obwohl in diesem noch ein i5 arbeitet. Den längsten Atem hat das Huawei MateBook D: Wenn ihr Filme schaut, hält der Akku des Ultrabooks 13 Stunden und 40 Minuten durch. Das MacBook Pro (2018) muss bereits drei Stunden früher an die Steckdose.



iPad Pro und MacBook Pro 15 siegen ebenfalls

Apple dominiert nicht nur bei Ultrabooks, auch in anderen von Stiftung Warentest untersuchten Produktgruppen reicht es für den Spitzenplatz: Das Apple iPad Pro 12,9 WiFi + Cellular mit 256 GB (1,9) siegt bei den sogenannten Detachables (Tablets mit Tastatur). Das MacBook Pro 15 (MPTR2D/A) ist dank einer Endnote von 1,7 hingegen das beste Notebook mit 15,7 Zoll Bilddiagonale. Bei den noch größeren Notebooks und den Convertibles hatte Apple keine Geräte im Rennen.


NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Message déposé le 29.12.2018 à 03:48 - Commentaires (0)




 Ajouter un commentaire

Votre nom


Votre e-mail


Votre commentaire


 Livre d'Or

 Contact



Tous les messages
Lenovo ThinkPad E50 Battery
Akku Dell Studio 1450
Akku Dell Latitude E5420m
Accu HP HSTNN-DB0G
Accu HP ProBook 4515s
Akku ASUS A32-K56
Akku Asus k95a
Lenovo ThinkPad L410 Battery
ASUS N55S Battery
Akku Sony VGP-BPS9A/S
Akku Apple A1382 akku-zentrum.com
Accu Lenovo L08L6C02
Accu FUJITSU Lifebook NH751
Akku DELL XPS L322X
Akku Dell Vostro 1720
Sony PCGA-BP2T Battery
Toshiba pa3588u-1brs Battery
Akku Samsung np-q428
Akku Samsung R20
Accu Asus Eee PC 1005HA
Accu Asus K52JC
Akku Toshiba pa3594u-1brs
Akku Toshiba PA3533U-1BRS
Dell Latitude E6430 XFR Battery
Apple 661-6055 Battery
Akku ASUS N71V
Akku Fujitsu LifeBook S762
Accu Toshiba PA3535U-1BRS
Akku Samsung aa-pb0nc4g
Akku Samsung rf410
Toshiba PA3535U-1BRS Battery
Sony PCGA-BP2T Battery
Akku Toshiba PA3817U-1BRS
Akku Toshiba Satellite c670
Akku Fujitsu FPCBP250
Akku Fujitsu LifeBook A532
Apple A1321 Battery
Dell Latitude E4320 Battery
Akku Samsung r510
Akku Samsung np-rf511
Akku Dell XPS L701X
Akku Dell Latitude E6420
Akku HP Elitebook 2170p
Akku HP Compaq 6720t
Fujitsu FPCBP250 Battery
Asus n81 Battery
Akku Sony VGP-BPS13/B
Akku SONY VGP-BPS26
Akku Lenovo ThinkPad X100e
Akku Lenovo ThinkPad X230
FUJITSU LifeBook S761 Battery
SONY VGP-BPS21 Battery
Akku ASUS A52J


Créez votre blog sur Blog-grossesse.com
EVJF
Mariage