|
Mon quotidien Akku Acer Aspire 5536G Les Présentations Akku Acer Aspire 6935G Akku HP HSTNN-FB39 Akku HP Compaq 8710w Mes rendez-vous Akku HP Elitebook 2730p Akku Sony VGP-BPS13/S Akku Dell XPS M1730 akkus-shop.com Acer AS10D73 Battery Akku Compaq HSTNN-A10C Akku HP HSTNN-F01C Akku FUJITSU LifeBook P3110 Akku Dell Vostro 3300 Akku Apple iBook G4 14inch Akku HP HSTNN-IB0W Akku HP ProBook 6570b Les échographies Akku HP Compaq 8700 Akku HP ProBook 4440s Asus K72JA Battery Akku Compaq PP2080 Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B Akku Sony VGP-BPS13B/S Akku ASUS U50A Akku ASUS G75 Akku SONY VGP-BPS21B Akku Lenovo Thinkpad R61 pcakku.com Les achats Akku HP Compaq nc2400 Akku HP HSTNN-IB93 Akku Acer Aspire 5738ZG Akku ASUS UL50A Akku TOSHIBA Satellite L750 Akku IBM ThinkPad A30 Akku Samsung P510 Akku Dell 0N996P Akku Dell Latitude D630 www.pcakku.com La chambre de bébé Akku Acer Aspire 4741 Akku Acer Aspire 7730G Akku Dell vostro 1520 Le jour J Akku Lenovo ThinkPad T510 akkus-shop.com Akku HP Compaq nc8210 Akku Acer AS07A31 Akku Asus A32-K52 Akku Samsung P510 pcakku.com Divers Akku Dell Vostro 3300 |
Akku Sony VGP-BPS13B/S Wer sich mit Microsoft Windows 8.1 und einem Touch-Display anfreunden kann, für den ist das Medion Akoya E6412T (MD 99450) sicher ein interessantes Schnäppchen. Schließlich verlangen Medion und Aldi Nord dafür nur 349 Euro. Doch eure Anforderungen an die Systemleistung sollten nicht allzu hoch ausfallen. Der ältere Intel Pentium 3558U Prozessor mit 1,7 GHz und der integrierten Intel HD Grafik ist wirklich nur für das Konsumieren von Internet-Seiten, Videos und Fotos geeignet. Natürlich reicht die Performance auch für die täglichen Aktionen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wer allerdings gerne Bilder und Filme bearbeitet, sollte sich eher nach einem anderen Gerät umsehen. Das empfehlen wir auch Schnäppchen-Jägern, die auf einem solch günstigen Notebook Computerspiele zocken möchten. Doch was steckt noch unter der Haube des Medion Akoya E6412T? Dem eher schwachen Prozessor stehen 4 GB Arbeitsspeicher (RAM) zur Seite. Eure Daten finden zudem auf einer 500 GB Festplatte Platz, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute auch anständige Übertragungsraten bieten sollte. Das 15,6 Zoll Touch-Display setzt auf eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel. Soweit hebt sich das Aldi Notebook also nicht von anderen Geräten dieser Preisklasse ab. Schön zu sehen ist, dass Medion in einem Gerät unter 350 Euro auf das schnelle WLAN-ac, Bluetooth 4.0 und einen Gigabit-Netzwerkcontroller setzt. Auch das vorinstallierte Betriebssystem ist bei diesem Preis kein Standard und kann positiv gewertet werden. Zwar hat Medion kein gleichwertiges Touch-Notebook im Angebot, wer allerdings 50 Euro mehr investieren kann, sollte sich das Medion Akoya S4217T ansehen. Das ist mit 14-Zoll etwas kleiner, bietet aber einen stärkeren Intel Core i3-4010U Prozessor und eine größere 1 TB Festplatte mit 8 GB SSD-Anteil. Display-Auflösung, Arbeitsspeicher und Windows 8.1 Betriebssystem gleichen sich mit dem derzeitigen Aldi-Angebot. Unser Tipp: Das aktuelle Angebot beim Discounter links liegen lassen und wenn überhaupt auf das Akoya S4217T setzen.Nach der G Watch, G Watch R und Watch Urbane stellt LG mit der Watch Urbane LTE nun bereits die vierte eigene Smartwatch vor. Auf dem Mobile World Congress in der kommenden Woche wird LG die Uhr erstmals präsentieren. Wir sind mit einem Team vor Ort und werden euch somit mit brandheißen Informationen versorgen können. Aber bereits vorab hat LG einige Fotos und Details zur Watch Urbane LTE verraten. So kann die LG Watch Urbane LTE Anrufe und SMS empfangen und senden und dies sogar mit dem schnellen Mobilfunkstandard LTE. Bei entsprechender Mobilfunkanbieter Unterstützung ist es sogar möglich eine Push to Talk-Funktion zu nutzen. Somit kann die intelligente Uhr praktisch als Walkie Talkie genutzt werden, allerdings müssen dazu beide Uhren im gleichen Mobilfunknetz unterwegs sein.Bei der neuesten Smartwatch setzt LG nicht länger auf Android Wear, sondern auf die Eigenentwicklung LG Wearable Platform. Ob die Uhr damit womöglich auch mit einem Apple oder Windows Smartphone nutzbar gemacht wird, wurde allerdings noch nicht verraten, interessant wäre es aber allemal. LG stattet die Watch außerdem mit einem NFC-Modul aus, somit können auch direkt Einkäufe mit der Uhr durchgeführt werden. Als Einsatzzwecke gibt LG hier etwa die Bezahlung im Restaurant oder den Kauf von Kinotickets an. Die LG Watch Urbane LTE bietet diverse Sensoren, die besonders für Sportler von Interesse sind. Außerdem ist die nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt, wodurch die Uhr auch gegen Schweiß und Regen immun ist. Als Prozessor kommt der bestens bekannte Snapdragon 400 mit 1,2 GHz zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB allerdings größer als bei den meisten Uhren bemessen, gleiches gilt für die Akkukapazität, welche auf stattliche 700 mAh angewachsen ist.Der P-OLED Bildschirm ist 1,3-Zoll groß und löst mit 320 x 320 Pixel auf, womit eine Pixeldichte von 245 ppi erreicht wird. Der interne Speicher beträgt 4 GB und es findet sich ein GPS-Modul, sowie ein Barometer und Herzfrequenzmesser in der Smartwatch wieder. Ein Lautsprecher und Mikrofon ist ebenfalls vorhanden. Weitere Details und möglicherweise auch der Termin und Preis, werden wohl im Rahmen des MWC 2015 in der kommenden Woche verraten werden.
Heute gibt es jede Menge neue Technik im Angebot bei Aldi. Bei Aldi Nord gibt es obendrein noch das Motorola Moto G der 2. Generation zum Schnäppchenpreis. Wer allerdings nach einem Tablet sucht, der sollte sich das Medion Lifetab P8912 bei Aldi Nord und Aldi Süd näher ansehen, welches ab heute für 179 Euro verfügbar ist.Das Tablet bietet ein 8,9-Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200, welches in unserem Test einen ordentlichen Eindruck hinterlassen hat. Die Metallrückseite macht einiges her, sorgt aber auch dafür, dass das Aldi Tablet relativ wuchtig und schwer daher kommt. Der verwendete Intel Atom Z3735F Prozessor sorgt zusammen mit 2 GB Arbeitsspeicher für eine stets flüssige Bedienbarkeit und eine solide Performance bei Spielen. Mit 32 GB Flashspeicher und der Option zur nachträglichen Ergänzung via MicroSD-Karte muss man sich auch beim verfügbaren Speicherplatz keine Sorgen machen. Wer weitere Medion Geräte im Einsatz hat, der kann das Tablet dank Infrarot Schnittstelle und vorinstallierter Software auch als Fernbedienung verwenden. Eine Verbindung ins Internet erfolgt via WLAN, ein GPS-Sensor ist für die Navigation ebenfalls verbaut worden. Mit Bluetooth 4.0 können auch externe Boxen oder Kopfhörer angeschlossen werden. Auch ein externes Display kann zusammen mit dem Medion Lifetab P8912 genutzt werden, da ein miniHDMI-Port am Rand des Gehäuses verbaut wurde. Für einfache Bilder stehen eine 5 Megapixel Kamera mit Autofokus, sowie eine 2 MP Variante auf der Front zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt Google Android 4.4 KitKat zum Einsatz. Dem Tablet liegt weiterhin ein schlichter, aber dennoch nützlicher Tischaufsteller bei. Allen weiteren Aspekten, wie der Akkulaufzeit, gehen wir in unserem Test auf den Grund. Das Medion Lifetab P8912 ist ab sofort in den Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd zum Preis von 179 Euro erhältlich. Für den gebotenen Preis erhält man ein gutes Tablet mit hoher Auflösung und guter Leistung, welches allerdings eine etwas längere Akkulaufzeit und ein geringeres Gewicht hätte aufweisen könnte.Erst kürzlich hatte die US-Tochter von T-Mobile ein neues Bild vom Galaxy S6 Edge auf der eigenen Webseite veröffentlicht, doch die neuesten Leaks gehen nun noch deutlich weiter. Die Fotos stammen dabei aus dem XDA Developer Forum, wo scheinbar das Samsung Galaxy S6 als auch das Galaxy S6 Edge in die Finger eines mitteilungsfreudigen Menschen gelangt sind. Das Vorabmodell scheint dabei dabei vom US Netzbetreiber AT&T zu stammen.Laut dem Leak ist die Rückseite des Samsung Galaxy S6 aus Glas und nicht länger aus Kunststoff oder etwa aus Metall gefertigt. Dies könnte ein weiterer Hinweis darauf sein, dass sich das Galaxy S6 kabellos aufladen lässt. Der Homebutton scheint gegenüber dem Galaxy S5 angewachsen zu sein, was aber insofern Sinn macht, da in diesem wohl auch der neue Fingerabdruckscanner untergebracht sein dürfte. Der Rahmen des Galaxy S6 dürfte wiederum wie schon beim Galaxy Note 4 und Note Edge aus Metall gefertigt sein. Optisch erinnert der Rahmen und besonders die Unterseite mit den Anschlüssen und dem Lautsprechergrill frappierend an das Apple iPhone 6. Die Displaydiagonale wurde in einem der Fotos mit einem Zollstock abgemessen, womit die in den Gerüchten aufgetauchten 5,1-Zoll praktisch endgültig bestätigt sind. Die Kamera steht übrigens erneut aus dem Gehäuse heraus, wie auf den neuen Fotos klar erkennbar ist. Das einzige kleine Bild des Galaxy S6 Edge deutet darauf hin, dass womöglich an beiden Seiten ein abgerundetes Zusatzdisplay untergebraucht wurde, gesichert ist dies aber anhand des Bildes noch nicht zu 100%.Die Auflösung des Displays soll bei 2.560 x 1.440 Pixel liegen, im inneren werden der Samsung Exynos 7420 Octa-Core-Prozessor, sowie 3 GB Arbeitsspeicher erwartet. Die Kameras sollen mit 20 beziehungsweise einem 5 Megapixel Sensor aufwarten können. Google Android 5.0.2 Lollipop wird vorinstalliert sein, auch die eigene TouchWiz-Oberfläche will Samsung beim Galaxy S6 deutlich entschlackt und verbessert haben.
Bei Aldi hat man heute die Möglichkeit das Motorola Moto G der 2. Generation für 139 Euro im Angebot zu erstehen. Das Einsteiger Smartphone hat inzwischen sogar das Update auf Android 5.0 erhalten und ist somit auch von der Software her auf dem neuesten Stand. Wir machen den Preisvergleich und prüfen, ob es sich lohnt zur nächsten Filiale von Aldi Nord aufzubrechen.Wer auf der Suche nach einem preiswerten Smartphone ist, der bekommt in aller Regel das Motorola Moto G (2014) empfohlen. Der Preis im Handel liegt aktuell bei rund 179 Euro, in den Filialen von Aldi Nord kann das Smartphone heute aber bereits für 139 Euro erworben werden. Man spart also rund 40 Euro oder mehr, je nach Händler, den man zum Vergleich heranzieht. Somit kann in jedem Fall eine Kaufempfehlung gegeben werden. Das Moto G der 2. Generation verfügt über ein 5-Zoll Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720. Der Bildschirm wird obendrein durch Corning Gorilla Glass 3 vor kleineren Kratzern bewahrt. Die Kamera bietet einen 8 Megapixel Sensor mit Autofokus und LED-Blitz, während die Frontkamera einen 2,1 MP Sensor aufweist. Fotos und Apps können im 8 GB großen internen Flashspeicher abgelegt werden. Eine Erweiterung des Speicherplatzes ist via MicroSD-Karte möglich. Der verbaute Snapdragon 400 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine solide Geschwindigkeit. WLAN, Bluetooth und GPS-Unterstützung wird angeboten, auf LTE muss allerdings verzichtet werden, dafür werden aber zwei SIM-Karten unterstützt.Vorinstalliert ist auf dem Moto G (2014) zwar noch Google Android 4.4.4, wie die Aldi Webseite anmerkt, allerdings gibt es bereits seit rund 2 Wochen das Update auf die neue Android Version 5.0 Lollipop zum kostenlosen Download. ![]() |
![]() ![]() Tous les messages Akku HP Elitebook 2730p Akku HP Compaq 8700 Akku HP ProBook 4440s Akku Sony VGP-BPS13/S Akku Acer Aspire 6935G Akku Acer Aspire 4741 Akku Lenovo ThinkPad T510 akkus-shop.com Akku Dell XPS M1730 akkus-shop.com Acer AS10D73 Battery Asus K72JA Battery Akku Compaq HSTNN-A10C Akku HP HSTNN-FB39 Akku HP Compaq nc8210 Akku HP Compaq nc2400 Akku HP Compaq 8710w Akku HP HSTNN-F01C Akku Compaq PP2080 Akku HP HSTNN-IB93 Akku Acer Aspire 5738ZG Akku ASUS UL50A Akku TOSHIBA Satellite L750 Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B Akku IBM ThinkPad A30 Akku FUJITSU LifeBook P3110 Akku Acer AS07A31 Akku Acer Aspire 7730G Akku Sony VGP-BPS13B/S Akku Samsung P510 Akku Dell 0N996P Akku Dell Vostro 3300 Akku Dell Vostro 3300 Akku Dell vostro 1520 Akku Asus A32-K52 Akku Apple iBook G4 14inch Akku Acer Aspire 5536G Akku HP HSTNN-IB0W Akku HP ProBook 6570b Akku ASUS U50A Akku ASUS G75 Akku SONY VGP-BPS21B Akku Samsung P510 pcakku.com Akku Lenovo Thinkpad R61 pcakku.com Akku Dell Latitude D630 www.pcakku.com Créez votre blog sur Blog-grossesse.com EVJF Mariage |