Le Blog de Soat et Soat

J+1991



Mon quotidien
Akku für Fujitsu Stylistic ST5111 powerakkus.com

Mes rendez-vous
Apple MacBook 13 inch Battery all-laptopbattery.com/
Dell r795x Battery all-laptopbattery.com

Les échographies
Akku Lenovo Ideapad g570 akkus-shop.com
Akku für Toshiba Satellite L310 powerakkus.com

Les achats
Akku für Lenovo IdeaPad U260 powerakkus.com
Akku Acer Aspire 5741G akkus-shop.com
Sony VAIO VGN-SZ Battery all-laptopbattery.com
Fujitsu fpcbp195ap Battery all-laptopbattery.com
Akku Acer Aspire 3820TG akkus-shop.com
HP Elitebook 6930p Battery all-laptopbattery.com
Akku SONY VGP-BPS26 akkus-shop.com
Akku für toshiba PA3757U-1BRS powerakkus.com
Akku Dell Latitude E6540 akkus-shop.com

La chambre de bébé
Akku für IBM ThinkPad A30 powerakkus.com
Akku SONY VGP-BPL26 akkus-shop.com
Akku für Acer AS07A75 powerakkus.com
Acer Aspire 7251g Battery all-laptopbattery.com
Akku für Acer Aspire 5736z powerakkus.com
Akku Toshiba PA3819U-1BRS akkus-shop.com
Akku HP hstnn-ub1g

Le jour J
Akku Fujitsu Stylistic ST5022 powerakkus.com
Akku Asus A7J powerakkus.com
Akku Samsung NP-R468 akkus-shop.com
LenovO IdeaPad B480 Battery all-laptopbattery.com
Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com
Akku für Acer Aspire 5740G powerakkus.com
Akku Asus a93s akkus-shop.com
Akku HP pavilion DV4 pcakku-kaufen.com

Divers
Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com


Apple MacBook 13 inch Battery all-laptopbattery.com/

The guts of HP’s latest Spectre Folio laptop have been engineered to fit onto a long yet skinny circuitboard that’s no wider than a Cherry Ripe chocolate bar.Custom-designed for HP by Intel, yet capable of harnessing the chipmaker’s latest 8th Gen Core i7 processor, this tiny board allows almost all of the remaining space inside the 13 inch laptop to be given over to the battery.This means a relatively massive battery, which in turns makes for extended battery life – HP is claiming 15-18 hours on a single charge.Low-power displays
Also helping to boost battery life is a new wave of power-efficient screens championed by Intel which halves battery drain from the 2 watts of conventional displays to just 1 watt.That might not sound like much, but with that screen already being your laptop's biggest battery drain, Intel's Low Power Display Technology can extend battery life by 4-8 hours.


The trick? Using the laptop's own (Intel-supplied) graphics chip to take more control of the screen.For example, your notebook's screen redraws its content 60 times a second (a refresh rate of 60Hz), but if you're just sitting looking at a static image – reading an email, a web page, a document or spreadsheet – there's no need for that battery-draining screen refresh.Instead, the screen might go into a power-parsimonious 'idle' mode and refresh just once each second until you tap the keyboard or nudge the mouse.


Rapid-charge batteries

Capacious battery life is one thing, but you don’t want to have to hang around for hours when it’s time to top up the tank.Several notebook manufacturers are now embracing rapid-charge technology which can deliver an extra few hours of battery life even when you’ve made only a brief pit-stop at the airport lounge or hotel lobby.For example, just 15 minutes plugged into an AC outlet will take Lenovo’s Yoga 730 convertible from a near-zero battery to two hours of life (as long as the Yoga 730 is switched off while charging – that's your cue to make some phone calls or grab a coffee).Privacy-mode screens
I’ve lost count of the number of times somebody sitting next to me on a flight has been working on what is clearly a very sensitive business proposal, report or other document.


As a journalist, I welcome the opportunity to pick up a story lead or other ‘inside information’ from a surreptitious sideways glance (it happens more often than you might suspect.But as a business owner, I’d hate to have that happen to me.This is why I rate the HP’s Sure View privacy mode as a winner.An option on selected HP notebooks, tapping a key renders the screen unreadable to anybody around you who is viewing the display on an angle.It’s like a digital version of those physical privacy filters which clamp onto your laptop’s display, and should be an option for just every laptop.



USB-C

The rise of USB-C has become the bane of many business travellers when it’s the only type of USB port on a laptop. Suddenly you’re having to carry around an assortment of adaptors, hubs and dongles. So we’re all in favour of devices thoughtfully equipped with at least one of the more common USB-A sockets.But when laptops are powered by that USB-C jack, life for the business traveller becomes a lot easier.Hopped onto a plane but accidentally left your AC adaptor at the office or home? You won’t need to hunt down a charger designed just for your brand or even model of laptop – pretty much any USB-C adaptor will suffice, as long as it’s rated to deliver sufficient current (65 watts will do most laptops, although in a pinch 45 watts will provide a slower charge.)Worst case scenario? Borrow a charger from any MacBook-toting colleague to quickly juice up your notebook.


Better still, you’ll be able to choose from an increasingly wide range of third-party chargers with tricks such as plugs to suit UK, US and European AC outlets plus inbuilt USB sockets so you can also recharge your smartphone, tablet or other devices without having to bring along another charger.The laptop market has undergone major changes in the past few years, and there's likely to be more confusion in the notebook aisle now than at any other time. Today's models encompass everything from featherweight, business-savvy ultraportables that barely tip the scales at less than 2 pounds, to lap-crushing gaming behemoths of 10 pounds or more.Your standard laptop doesn't look the way it once did, either, with dozens of convertible designs that rethink the standard clamshell to take advantage of touch interfaces. Some laptops double as tablets, with hinges that bend and fold, while other touch-enabled PCs are actually slate tablets that come with hardware keyboards for notebook-style use. There's simply too much variety in the laptop space for one size or style to fit every person's needs.


That's where this buying guide comes in. We'll brief you on all the latest designs and specs, and parse the current trends, helping you figure out which features you need and how to find the laptop you really want.At the small-screen end of the spectrum, 12- and 13-inch laptops, or ultraportables (more on these below), are worth considering if you plan on toting your laptop. These models are small enough to weigh 3 pounds or less, but large enough that they include a full-size keyboard and a decent size-screen. The downside is that port selection tends to be minimal due to the limited amount of room available on side panels. These laptops usually serve simple needs like surfing the web or modest word processing, and they're a good choice for business travelers who need to tote a laptop frequently. Smaller 10- and 11-inch laptops (now less common than they used to be) have even less room for ports, and will have smaller keyboards and space between the keys, so you'll have to adjust your typing style to accommodate.


Sweet Spot: The Best 14- to 15-Inch Laptops

Laptops with 14- to 15.6-inch screens are the most popular, because they hit the sweet spot between portability and features that most users find desirable. Yes, they may weigh a few more pounds than their smaller-screen siblings, but in return you get easy reading on a larger screen, more room for various I/O ports, better internal components, and extra battery cells. You're up to 3 or 4 pounds in weight at this screen size, but that's still easy to carry around an office building or your home.



Screen Giants: The Best 17-Inch Laptops

The largest screens available typically show up in workstation-class and gaming laptops, though there are a few budget desktop-replacement options here as well. A 17-inch screen is large enough to share for presentations, or if you need the extra pixels to immerse yourself in your graphics projects or 3D games. The extra space in the chassis can be used for one or more graphics processors, desktop-class CPUs, or multiple banks of hard drives and SSDs. The larger chassis also usually means a more roomy keyboard. Weight is typically more than 6 pounds at this screen size, and sometimes 10 pounds or more for gaming rigs. These systems aren't meant to be portable, and they typically don't have long battery life.


Almost all offer screen resolutions of at least full HD or 1,920 by 1,080 (often abbreviated "FHD" or "1080p"), while an increasing number feature displays with the big-screen resolution of 4K (3,840 by 2,160 pixels). Between 4K and 1080p, an emerging resolution in panels this size is QHD, or 2,560 by 1,440 pixels; QHD is showing up in a few elite-level machines, such as certain high-end configurations of the Alienware 17. But 1080p is by far the most common resolution you'll see. Also know: Touch screens are rare at this size.


Message déposé le 19.11.2018 à 01:48 - Commentaires (0)


Akku für Lenovo IdeaPad U260 powerakkus.com

Manchmal hat mir Face ID allerdings Schwierigkeiten gemacht. Apple hat die entsprechenden Sensoren auf der Oberseite des iPad Pro angebracht. Die ist aber nur oben, wenn man das Gerät hochkant hält. Sobald man es aber im Panorama-Modus quer benutzt - wie ich es gern tue -, bekommt man Fehlermeldungen, weil man die Face-ID-Sensoren mit den Fingern verdeckt.Klein, leicht, schnell – wer viel auf Reisen arbeiten muss, bekommt mit dem ­Toshiba Portégé ein hochwertiges, wenn auch recht teures Werkzeug. Die Speicherausstattung ist üppig, das ­Display ist gut, spiegelt kaum und erlaubt die Bedienung per Fingertipp. ­Etwas nervig: Mit eingestecktem Netzteil tönen die Lüfter recht schnell laut.

Kleines Notebook, großes Preisschild: Die getestete Topversion des Toshiba Portégé X30E kostet satte 2.550 Euro. Dafür gibt es eine leichte Bauweise, reichlich Speicher und einen flinken Prozessor – eine Top-Kombi für Power-User, aber nicht perfekt, wie der Test zeigt.


Drunter geht’s nicht mehr bei teuren Business-Notebooks: Das Herz des Portégé schlägt vierkernig und schnell, der Core i7-8550U läuft mit bis zu 4 Gigahertz. Das sorgt im Verbund mit üppigen 32 Gigabyte Arbeitsspeicher für ein sehr hohes ­Arbeitstempo mit Office & Co. Nur bei der Videobearbeitung merkt der Nutzer, dass der Prozessor zu den Stromsparern unter den Topmodellen gehört und mit stromhungrigeren Modellen wie dem Core i9-8950HK im Asus Zenbook Pro nicht ganz mithalten kann. Hier schafft das Portégé „nur“ eine gute Temponote. Typisch Business-Notebook: Das Toshiba hat keinen Extra-Chip für die Grafikberechnung. Die Grafikeinheit im Prozessor ist für Spiele zu schwach – selbst mit reduzierter Auflösung (1366x768 Pixel) waren nur 16 Bilder pro Sekunde drin.


Ausstattung des Toshiba Portégé X30E

Bei der Topvariante packt Toshiba nicht nur reichlich Arbeitsspeicher, sondern auch eine Top-SSD ins Notebook: Die ist mit 954 Gigabyte Speicher vergleichsweise groß und dank PCIe-Technik richtig schnell. Das zahlt sich nicht nur beim Start von Windows oder Programmen aus, sondern sorgt auch für ein sehr hohes Tempo beim Überspielen von Daten zwischen Notebook und einer externen SSD: Bis zu 512 Megabyte pro Sekunde fließen hier durch das Datenkabel, wenn eine Thunderbolt-SSD wie die Samsung X5 angeschlossen ist. Über USB sind bis zu 320 Megabyte pro Sekunde drin. Nachteil der kompakten Bauweise: Aufrüsten klappt leider nicht – die SSD ist nicht für den Besitzer zugänglich und der Arbeitsspeicher bereits voll bestückt.

Nervige Spiegelungen ade: Das Portégé kommt mit einem leicht mattierten Display. Und einem ziemlich guten: Der Bildschirm ist schön scharf, gleichmäßig ausgeleuchtet und stellt Farben sehr genau dar. Selten bei matten Displays: Das ­Toshiba hat einen Touchscreen. Damit bieten sich dem Nutzer gleich drei Alternativen zur Maus, denn neben dem üblichen Touchpad hat das Portégé noch einen Mini-Stift (Trackpen) in der Tastatur, um den Mauszeiger zu steuern. Was das bringt? Die Finger können auf der Tastatur bleiben, das spart Schnelltippern Zeit. Die freuen sich zudem über eine Tastatur mit gutem Schreibgefühl, müssen aber auf einen Ziffernblock verzichten – und damit leben, dass einige Tasten, da­runter Entfernen, Bild nach oben und die Pfeiltasten, kleiner als bei ­einer Standardtastatur ausfallen.



Dünnes Gehäuse, dicker Prozessor: Da kann es schnell heiß im Notebook werden, doch die Lüfter im Toshiba pusten die Wärme schnell raus. Die Unterseite erwärmte sich im Test auch nach längerem Betrieb nur um 22 Grad. Leider sind die Lüfter auch gut zu hören – zumindest, wenn wie bei der Lautstärkemessung das Netzteil dransteckt. Dann schaltet das Notebook Prozessor und Akkuaufladen auf volle Power. Ergebnis: Schon mit Office-Programmen lärmen die Lüfter mit 2,5 Sone, unter Volllast sind es bis zu 3,7 Sone – das nervt nicht nur den Sitznachbarn im Zug, sondern stört auch die Konzentration. Dass es auch viel leiser geht, zeigt das Portégé, wenn es Videos abspielt (0,7 Sone) oder wenn der Nutzer das Netzteil abzieht. Dann säuseln die Lüfter mit 0,5 Sone – in leiser Umgebung kaum zu hören. Der Netzteilstecker kann recht lang abgesteckt bleiben: Im Akkubetrieb hält das Toshiba rund viereinhalb Stunden durch. Ein guter Wert für ein Superleichtmodell (Notebookgewicht 1.064 Gramm). Schade nur, dass das Netzteil ein vergleichsweise gewichtiger Brocken ist (353 Gramm). Da das Toshiba per USB-C aufgeladen wird, lassen sich aber auch leichtere Netz­teile anderer Hersteller verwenden.


Auch bei teuren Laptops nicht selbstverständlich: Neben WLAN (mit der aktuellen ac-Technik) und Bluetooth steckt noch ein LTE-Modul im Portégé. Wer eine SIM-Karte mit Datentarif einlegt, kommt so auch unterwegs ins Internet, wenn mal kein WLAN verfügbar ist.
Das Smartphone oder iPhone ist für fast jedermann ein unverzichtbarer Begleiter. Längst ist aus dem einfachen Handy ein echter Mini-Computer mit zahlreichen Apps geworden, der einen hohen Energiebedarf aufweist. Eine regelmäßige, oft tägliche Aufladung des Smartphones lässt sich nicht vermeiden, nicht immer ist das Original-Ladegerät oder -Kabel des Herstellers verfügbar. Der Markt hält eine Vielzahl an Alternativen bereit, die Sie zum Wohle Ihres Handy und Akkus jedoch intelligent auswählen sollten.

Für die Aufladung Ihres Handys können Sie grundsätzlich zwischen fünf Varianten auswählen. Alle bieten individuelle Vor- und Nachteile und sind auf den Einsatz Ihres Handys sowie Ort und Häufigkeit des Aufladens abzustimmen. Zu den Varianten zählen:


Welche dieser Varianten Sie grundsätzlich nutzen können, hängt von den Anschlüssen Ihres Handys und den technischen Voraussetzungen des Akkus ab. Jedes Ladegerät und jede Technologie hat Ihren Preis und geht anders mit Ihrem Akku um, was auch die Ladegeschwindigkeit betrifft. Durch die Möglichkeit, zwischen namhafter Markenware und günstigen Alternative zu wählen, entsteht ein großes Spektrum an potenziellen Ladegeräten. Mit dem folgenden Überblick behalten Sie schneller den Durchblick.


Was spricht für Original-Ladegeräte des Herstellers?

Die gängigste Variante der Aufladung, wenn Sie ein Smartphone neu erworben haben, ist die Nutzung des Ladekabels des Herstellers. Wenn Sie sich als Anwender Gedanken über ein sicheres Surfen im mobilen Internet oder eine erstklassige Verschlüsselung beim Online-Banking machen, sollte Ihnen das sichere Aufladen Ihres Handys ebenfalls am Herzen liegen.



Das Ladegerät des Original-Herstellers ist in seinen technischen Eigenschaften wie Stromstärke, Spannung und Anschlüssen optimal auf das Gerät abgestimmt. In Kombination mit dem eingesetzten Marken-Akku profitieren Sie von einer idealen Aufladung, um Ihr Smartphone möglichst lange zu nutzen. Das Problem beginnt, wenn das Netzteil oder Ladegerät Defekte wie einen Wackelkontakt aufweist oder schlichtweg verschwunden ist.


Namenlose Alternativen - sinnvoll oder Risiko?

Sparsame Kunden denken nach dem Verlust Ihres Netzteils schnell daran, das Aufladegerät als Second-Hand-Ware zu kaufen Tatsächlich bieten weniger bekannte Hersteller Universal-Ladegeräte, die nicht selten für alle Handys des Marktes beworben werden. Ein pauschaler Kauf solcher preiswerten Geräte ist nicht zu empfehlen, eine Prüfung dieser Angebote kann dennoch sinnvoll sein.


Vor allem die fehlenden Standards in Ladespannung und Stromstärke unterschiedlicher Hersteller von Smartphones machen einen universellen Einsatz namenloser Geräte unmöglich. Wenn Sie bei einem universellen Ladegerät Einfluss auf die Ladespannung nehmen und diese an Ihr Smartphone anpassen können, ist eine gute Alternative zur Originalware gegeben. Ladegeräte mit einer solchen Funktion sind jedoch wieder teurer und entsprechen nicht mehr den Wünschen vieler Kunden. Achten Sie deshalb beim Kauf einer solchen Alternative auf die genauen technischen Spezifikationen. Ein seriöser Händler und Hersteller gibt diese an und wird explizit verschiedene Handy-Baureihen angeben, für die seine Ladegeräte verwendbar sind.


Message déposé le 19.11.2018 à 01:44 - Commentaires (1)


Akku für IBM ThinkPad A30 powerakkus.com

Weit verbreitet unter Smartphone-Nutzern ist die Sicht, dass man unbedingt nur das originale Netzteil vom Hersteller nutzen sollte. Nur das könne den perfekten, weil passenden Ladestrom fürs Gerät liefern. Hier gibt Michael Büttner Entwarnung: "Die Ladeelektronik bei den aktuellen Smartphones ist superrobust und die hält auch das Laden mit einem anderem Netzteil aus". Grundsätzlich geht also auch jedes Netzteil, weil die Ladeelektronik im Smartphone den Vorgang kontrolliert.


Ausnahme: Bei einigen elektronischen Geräten gibt es aber inzwischen eine Schnellladefunktion, die nicht alle Netzteile unterstützen. Das muss den dafür im Gerät genutzten Standard unterstützen wie etwa "QuickCharge" oder "SuperCharge". "Das machen noch nicht mal alle Originalnetzteile. Bei den drei neuen iPhones etwa ist das so, da muss man noch mal bei Apple gegen Aufpreis zukaufen", sagt unser Experte.


Werden Akkus bei 20, 30 Prozent oder noch mehr Restlaufzeit aufgeladen, dann "merken" sich die Energiespeicher diese Füllmarke als unterste Markierung und liefern bei weiteren Ladezyklen nicht mehr die volle Kapazität, glauben viele. Diesen sogenannten "Memory-Effekt" gab es bei alten Nickel-Cadmium-Akkus tatsächlich. Bei modernen Lithium-Energiespeichern tritt der Effekt nicht mehr auf. Trotzdem haben viele Nutzer noch im Kopf, den Akku vor dem nächsten Laden möglichst leer zu machen. Das sollte man besser lassen, sagen die Experten von "inside handy". Vereinfacht gesagt werden die Elektroden eines Lithium-Ionen-Energiespeichers beim kompletten Entladen stark belastet und das setzt die Lebensdauer herab. "Am besten ist alles zwischen 30 und 80 Prozent", sagt Michael Büttner.


Eine sogenannte Tiefenentladung sollten Nutzer bei aktuellen Geräten aber besser vermeiden. Dabei wird der Akku so weit entladen, bis seine Kapazität völlig erschöpft ist. Im Ernstfall starten die Geräte dann gar nicht mehr. Die Hersteller haben zwar Schutzmaßnahmen eingebaut, um eine Komplettentladung zu verhindern. So wird etwa ein Smartphone üblicherweise schon bei 20 Prozent Restladung heruntergefahren. Der Schutz greift aber nur, wenn das Smartphone dann nicht längere Zeit liegengelassen wird.


Mythos 6: Während des Ladens das Gerät nicht nutzen

Aus Sicht unseres Experten können Smartphone oder Tablet auch dann genutzt werden, wenn sie am Ladegerät hängen. "Es kann aber dann ein Problem geben, wenn beim Laden sehr leistungsintensive Apps genutzt werden, wenn man zum Beispiel 4K-Videos aufnimmt", sagt Michael Büttner. Dann erwärme sich das Smartphone durch die Arbeit des Prozessors zusätzlich. In so einem Fall könne die Ladeelektronik das Aufladen abbrechen.



Strom sparen schont den Akku

Der Tipp klingt zugegeben etwas banal, kann aber bei der Lebensdauer eines Lithium-Akkus tatsächlich einen Unterschied machen. "Fast jeder Hersteller hat in seiner Benutzeroberfläche Akku-Sparmaßnahmen, die man zuschalten kann. Die sind meist sehr effizient", sagt Michael Büttner. Er rät zudem dazu, die Displayhelligkeit selbst noch etwas herunterzudimmen und unterwegs Stromfresser wie WLAN oder, wenn möglich, auch Bluetooth auszuschalten.


Meist erkennen Nutzer nur an drastisch verkürzten Laufzeiten, dass die Akkus von Smartphone, Tablet oder Laptop stark nachlassen. "Viele Hersteller haben in den Einstellungen vom Betriebssystem auch Diagnose-Werkzeuge für den Akku", sagt unser Experte. Zudem gibt es in den offiziellen App-Stores von Apple und Google zahlreiche Programme, mit denen sich die noch vorhandene Leistung des Akkus anzeigen lässt. "Es gibt Apps wie AIDA64, AnTuTu-Bench oder GFX-Bench, die auch anzeigen, wie belastet der Akku ist", sagt unser Experte.


Um das gleich zu klären: Das neue Apple-Tablet ist kein Schnäppchen. Mein Testgerät des iPad Pro kostet 2099 Euro. Dafür kommt es mit LTE-Anbindung und einem Terabyte (TB) Speicher. Ja tatsächlich, das kaum sechs Millimeter dicke Gerät fasst diesmal bis zu 1024 Gigabyte (GB) an Daten. Ein solch großer Speicher ist im Alltag aber wohl nur für Profifotografen oder Filmemacher sinnvoll.Jeder halbwegs normale Nutzer dürfte mit einer der kleineren Varianten auskommen. Begnügt man sich beim iPad Pro etwa mit 64 GB und WLAN statt LTE, spart das 1000 Euro gegenüber dem getesteten Topmodell. Günstiger ist das Modell mit 11-Zoll-Display, das ab 879 Euro zu haben ist. Egal für welches Gerät man sich entscheidet, die Leistung ist immer gleich - und immer reichlich.


Laut Apple ist der A12X-Bionic-Prozessor in den neuen Tablets schneller als die Chips in "92 Prozent der im vergangenen Jahr verkauften Notebooks". Testprogramme lassen diese Aussage valide erscheinen: Die App Geekbench etwa attestiert dem iPad Pro Leistungswerte, die etwa mit denen von Intels Notebook-Prozessoren der achten Generation (Coffee Lake) gleichziehen.


Wichtiger als solche synthetischen Messungen ist die Praxis. Also habe ich alles auf mein Testgerät losgelassen, was Leistung braucht: Spiele wie "Fortnite" und "PUBG Mobile", Bildbearbeitungs-Apps wie Affinity Photo und Pixelmator, Musik-Apps wie GarageBand und Model D. Dabei fiel mir auf: Die Apps starten schneller als bisher, aufwendige Bildeffekte oder Musikarrangements werden flink und ruckelfrei abgearbeitet. Ich vermute, dass ich den Prozessor damit noch nicht an seine Grenzen gebracht habe.Dazu passt der neue 12,9-Zoll-Bildschirm, der viel mit dem alten gemein hat: Die Farbwiedergabe wird dynamisch dem Umgebungslicht angepasst, die Bildwiederholfrequenz abhängig von der gerade laufenden App mit zwischen 120 und 24 Bildern pro Sekunde geregelt, um Strom zu sparen. Eine reflexionshemmende Beschichtung sorgt dafür, dass man nicht ständig geblendet wird. Die Farbwiedergabe ist realistisch, die hohe Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln ermöglicht sauber geschnittene Schriften und Linien.



Wer öfter Fotos bearbeitet, gern zeichnet oder einfach handschriftliche Notizen auf dem iPad Pro festhalten will, muss sich für 135 Euro den neuen Apple-Pencil kaufen. Pencils der ersten Generation funktionieren nicht am neuen iPad Pro. Dafür ist das neue Modell komfortabler und flexibler als sein Vorgänger.Zum einen, weil es magnetisch am Tablet haftet und sich dabei kabellos aufladen lässt. Im Test fiel sein Ladestand dadurch nie unter 90 Prozent. Zum anderen, weil man den Pencil jetzt per Fingertipp beispielsweise von "Schreiben" auf "Radieren" umschalten kann.


Auch eine Schutzhülle fürs Tablet sollte man einplanen. Will man das iPad Pro zum Arbeiten benutzen, kann man das "Smart Keyboard Folio" nehmen, auf dem ich diesen Text tippe. Mit 219 Euro ist es teuer, kann eine Notebook-Tastatur aber gut ersetzen. Und dank geschickt platzierter Magnete in Tastatur und iPad hält es nahezu bombenfest (siehe Fotostrecke).Ein Schritt nach vorn ist, dass Apple sich mit dem neuen iPad Pro vom 2012 eingeführten Lightning-Standard verabschiedet. Die stattdessen eingebaute USB-C-Buchse hat ihm gegenüber etliche Vorteile. So kann man per USB-C etwa externe Monitore und Digitalkameras an das iPad Pro anschließen. Dass man ein iPad Pro mit einem entsprechenden Adapter aber auch mit einem Kabelnetzwerk verbinden kann, war mir neu. Gerade wenn das WLAN mal lahmt, ist das eine feine Möglichkeit, große Updates oder Dateien schnell auf das Gerät zu bekommen.


Genauso kann man Fotos von seinem iPhone oder Android-Handy importieren. Und natürlich lassen sich auf diesem Weg auch Smartphones und andere Gerät vom iPad-Akku aus aufladen (siehe Fotostrecke).Umgekehrt braucht man leider Geduld beim Aufladen des iPads. Zwar liefert das neue Ladegerät nun 18 statt bisher 12 Watt, die Ladezeit jedoch verkürzt sich damit nur von fünf Stunden auf immer noch lange dreieinhalb Stunden.Erfreulicher ist die 12-Megapixel-Kamera im Rücken des iPad Pro. Sie ist der Kamera des iPhone Xr ähnlich und liefert sehr gute Aufnahmen, auch im 4K-Videomodus. Die Kamera an der Vorderseite ermöglicht dank der Tiefensensoren der Gesichtserkennung Face ID professionell wirkende Selfies mit unscharfem Hintergrund.


Message déposé le 19.11.2018 à 01:39 - Commentaires (0)


Akku SONY VGP-BPL26 akkus-shop.com

Begnügt man sich beim iPad Pro etwa mit 64 GB und WLAN statt LTE, spart das über 1000 Franken gegenüber dem getesteten Topmodell. Günstiger ist das Modell mit 11-Zoll-Display, das ab 900 Franken zu haben ist. Egal für welches Gerät man sich entscheidet, die Leistung ist immer gleich – und immer reichlich.Laut Apple ist der A12X-Bionic-Prozessor in den neuen Tablets schneller als die Chips in «92 Prozent der im vergangenen Jahr verkauften Notebooks».Testprogramme lassen diese Aussage valide erscheinen: Die App Geekbench etwa attestiert dem iPad Pro Leistungswerte, die etwa mit denen von Intels Notebook-Prozessoren der achten Generation (Coffee Lake) gleichziehen.


Wichtiger als solche synthetischen Messungen ist die Praxis. Also habe ich alles auf mein Testgerät losgelassen, was Leistung braucht: Spiele wie «Fortnite» und «PUBG Mobile», Bildbearbeitungs-Apps wie Affinity Photo und Pixelmator, Musik-Apps wie GarageBand und Model D.Dabei fiel mir auf: Die Apps starten schneller als bisher, aufwendige Bildeffekte oder Musikarrangements werden flink und ruckelfrei abgearbeitet. Ich vermute, dass ich den Prozessor damit noch nicht an seine Grenzen gebracht habe.die Bildwiederholfrequenz wird abhängig von der gerade laufenden App mit zwischen 120 und 24 Bildern pro Sekunde geregelt, um Strom zu sparen.

Eine reflexionshemmende Beschichtung sorgt dafür, dass man nicht ständig geblendet wird.

Die Farbwiedergabe ist realistisch, die hohe Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln ermöglicht sauber geschnittene Schriften und Linien.

Was ist mit dem Zubehör?


Wer öfter Fotos bearbeitet, gern zeichnet oder einfach handschriftliche Notizen auf dem iPad Pro festhalten will, muss sich für 135 Euro den neuen Apple-Pencil kaufen. Pencils der ersten Generation funktionieren nicht am neuen iPad Pro. Dafür ist das neue Modell komfortabler und flexibler als sein Vorgänger.Zum einen, weil es magnetisch am Tablet haftet und sich dabei kabellos aufladen lässt. Im Test fiel sein Ladestand dadurch nie unter 90 Prozent. Zum anderen, weil man den Pencil jetzt per Fingertipp beispielsweise von «Schreiben» auf «Radieren» umschalten kann.



Auch eine Schutzhülle fürs Tablet sollte man einplanen. Will man das iPad Pro zum Arbeiten benutzen, kann man das «Smart Keyboard Folio» nehmen, auf dem ich diesen Text tippe. Mit 219 Franken ist es teuer, kann eine Notebook-Tastatur aber gut ersetzen. Und dank geschickt platzierter Magnete in Tastatur und iPad hält es nahezu bombenfest (siehe Fotostrecke).Ein Schritt nach vorn ist, dass Apple sich mit dem neuen iPad Pro vom 2012 eingeführten Lightning-Standard verabschiedet. Die stattdessen eingebaute USB-C-Buchse hat ihm gegenüber etliche Vorteile. So kann man per USB-C etwa externe Monitore und Digitalkameras an das iPad Pro anschliessen. Dass man ein iPad Pro mit einem entsprechenden Adapter aber auch mit einem Kabelnetzwerk verbinden kann, war mir neu. Gerade wenn das WLAN mal lahmt, ist das eine feine Möglichkeit, grosse Updates oder Dateien schnell auf das Gerät zu bekommen.


Genauso kann man Fotos von seinem iPhone oder Android-Handy importieren. Und natürlich lassen sich auf diesem Weg auch Smartphones und andere Gerät vom iPad-Akku aus aufladen (siehe Fotostrecke).Umgekehrt braucht man leider Geduld beim Aufladen des iPads. Zwar liefert das neue Ladegerät nun 18 statt bisher 12 Watt, die Ladezeit jedoch verkürzt sich damit nur von fünf Stunden auf immer noch lange dreieinhalb Stunden.


Was ist mit den Kameras und der Gesichtserkennung?

Erfreulicher ist die 12-Megapixel-Kamera im Rücken des iPad Pro. Sie ist der Kamera des iPhone Xr ähnlich und liefert sehr gute Aufnahmen, auch im 4K-Videomodus. Die Kamera an der Vorderseite ermöglicht dank der Tiefensensoren der Gesichtserkennung Face ID professionell wirkende Selfies mit unscharfem Hintergrund.Manchmal hat mir Face ID allerdings Schwierigkeiten gemacht. Apple hat die entsprechenden Sensoren auf der Oberseite des iPad Pro angebracht. Die ist aber nur oben, wenn man das Gerät hochkant hält. Sobald man es aber im Panorama-Modus quer benutzt – wie ich es gern tue –, bekommt man Fehlermeldungen, weil man die Face-ID-Sensoren mit den Fingern verdeckt.


Das neue iPad Pro ist mehr als bloss ein Couch-Computer. Zumindest das getestete 12.9-Zoll-Modell ist mit seinem grossen, hellen Bildschirm und dem leistungsstarken Prozessor eine echte Alternative zu einem Notebook – wenn man es mit der Anstecktastatur Smart Keyboard Folio kombiniert. Leichter und schlanker als ein Notebook ist dieses Paket allemal.Das Ganze ist aber auch genauso teuer wie ein Notebook. Mindestens 1134 Franken muss man allein für das iPad Pro einplanen, die sinnvolle Ausstattung mit 256 GB kostet 1319 Franken (WLAN Only). Kann man sich von der althergebrachten Arbeitsweise von Desktop-Computern lösen, bekommt man so aber einen schnellen und leichten Mobilrechner.



In aktuellen Smartphones, Tablets, Laptops und Bluetooth-Boxen stecken fast immer Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus. Diese Energiespeicher sind klein, leicht und brauchen wenig Pflege. Sie haben aber ein bauartbedingtes Problem: Sie verlieren nach spätestens zwei Jahren intensiver Nutzung deutlich an Kapazität. Wie man die kleinen Energiespeicher möglichst schonend behandelt – dazu gibt es zahlreiche Akku-Mythen. Wir haben zusammengefasst, welche stimmen und welche nicht.


Mythos 1: Akkus lädt man besser nicht über Nacht

Das stimmt. Weil die meisten Smartphone-Akkus nur rund einen Tag durchhalten, hängen viele Nutzer ihre Geräte über Nacht ans Ladekabel. Das kann allerdings den Lebenszyklus der Energiespeicher stark verkürzen. "Sind Akkus bei 90, bei 100 Prozent und werden dann weiter aufgeladen, ist der Verschleiß am größten", sagt Michael Büttner Onlineportal "inside handy". Einige Hersteller setzten zwar intelligente Ladezyklen ein, bei denen ab einer gewissen Grenze das Aufladen gedrosselt werde. Darauf sollten sich Nutzer aber nicht verlassen, sagt unser Experte. Ein Aufladen am Abend sozusagen "unter Aufsicht" ist zumindest für den Akku besser.


Das ist durchaus richtig. Vor dem Heimweg noch mal schnell das Smartphone an die Steckdose: Das ist für viele Nutzer Standard, für den Akku aber eine Belastung. Die Energiespeicher altern vereinfacht gesagt mit der Anzahl von Ladezyklen. "Normalerweise ist es so: Sobald man einen Strom angeschlossen hat, dann wird ein Ladezyklus angestoßen", sagt Michael Büttner. Die reine Anzahl der Ladezyklen spielen aber nicht eine so große Rolle wie die Art des Ladens. "Wenn der Akku über 90 Prozent geladen wird, ist das schädlicher als wenn man ihn etwa dreimal auf 80 Prozent hochladen würde", sagt unser Experte.


Mythos 3: Unbeaufsichtigtes Laden kann gefährlich sein

Das stimmt eher nicht. Bei modernen Akkus brauchen Nutzer keine Angst vor Kurzschlüssen und auch extrem starker Wärmeentwicklung haben. "Es gibt zwar immer mal Problemmodelle, die werden, wie zuletzt beim Note 7 von Samsung, von den Herstellern recht schnell ausgesondert", sagt Michael Büttner. Die Wärmeentwicklung beim Laden könnte aber trotzdem zum Problem werden: "Wenn das Handy im Bett liegt und dort vom Kissen abgedeckt wird, wird das Handy warm. Und wenn die Wärme nicht weg kann, ist das schlecht für den Akku", erklärt Experte. In so einem Fall könne die Ladeelektronik entscheiden, das Aufladen abzubrechen. Das Handy werde dann nur halbvoll oder gar nicht geladen.


Message déposé le 19.11.2018 à 01:37 - Commentaires (0)


Akku Acer Aspire 5741G akkus-shop.com

Vor ein paar Wochen hat Microsoft das Surface Pro 6 und das Laptop 2 vorgestellt. Ich habe mir beide Geräte auf dem Launch Event in München angeschaut und mit dem Microsoft Surface Book 2 und Surface Go verglichen. In diesem Artikel stelle ich euch die Vor- und Nachteile der vier Geräte gegenüber und versuche, euch bei der Suche nach eurem Device zu helfen.


Den günstigsten Einstieg in die Surface-Welt bietet das Microsoft Surface Go. Das 10 Zoll große Tablet kommt mit einem Intel Pentium Gold Prozessor der 7. Generation, sowie wahlweise vier oder acht Gigabyte Arbeitsspeicher. Durch seine sehr kompakte Bauweise und den maximal 128 GB großen Festplattenspeicher eignet sich das Go eher als Zweitgerät für unterwegs.


Hierbei ist besonders praktisch, dass es zusätzlich zum normalen Ladeanschluss auch per USB-C mit einer Powerbank oder einem Handy-Ladekabel wieder aufgeladen werden kann. Auch für das kleinste Tablet gibt es eine magnetisch anheftbare Tastatur inklusive einem relativ großen Touchpad.Mit dem Set könnt ihr das Gerät zu einer mobilen Schreibmaschine machen. Meiner Meinung nach eignet sich das Go aber eher für die Bedienung mit dem Surface Pen. Preislich beginnt das Tablet bei 449 Euro.


Mit dem Surface Pro hat Microsoft 2013 das erste Tablet mit richtigem Windows auf den Markt gebracht und den Grundstein für ihre erfolgreiche Surface-Serie gelegt. Das 12,3 Zoll große Tablet gibt es in der neu vorgestellten 6. Generation nun auf Wunsch wieder in edlem Schwarz. Durch die verbauten Intel Core i5/i7 Prozessoren der 8. Generation, bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer ein Terabyte SSD bietet das Gerät Notebook-Leistung im Tablet-Format und lässt sich sehr flexibel einsetzen.


Per Dock-Adapter lässt sich das Gerät auf dem Schreibtisch mit bis zu zwei externen Monitoren wie ein Desktop-PC verwenden und unterwegs kann man das Gerät mit einer magnetisch anheftbaren Tastatur fast wie ein Laptop benutzen. Auch als Tablet zusammen mit dem Surface Pen lässt sich das Gerät verwenden. Im Unterschied zum Surface Go lässt sich der Akku allerdings nicht per Powerbank unterwegs aufladen. Durch seine Tablet-Bauweise lässt sich das Gerät wirklich flexibel einsetzen und eignet sich besonders für diejenigen unter euch, die ein Gerät für alle Einsatzszenarien suchen und sich nicht festlegen wollen. Preislich beginnt das Pro 6 bei 1049 Euro.



Die Tablet-Bauweise hat aber auch seine Nachteile. So lässt sich das Gerät nicht so gut auf den Beinen oder auf schmalen Tischen im Zug oder Flugzeug einsetzen wie ein normales Laptop.Das Surface Laptop 2 ist quasi ein Pro im klassischen Laptop-Format. Lediglich das Display ist mit 13,5 Zoll ein wenig größer. Bei diesem Modell hat Microsoft es sich zur Aufgabe gemacht, das Gerät so wenig technisch wie möglich aussehen zu lassen. Dazu gehört, dass man keine einzige Schraube oder Scharnier sehen kann und die Oberfläche des Gerätes mit Alcantara, einem widerstandsfähigen Mikrofaserstoff, bedeckt wurde.


Technisch ist das Microsoft Surface Laptop 2 identisch ausgestattet wie das Pro 6. Ein Intel Core i5 oder i7 Prozessor der 8. Generation, bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer bis zu einem Terabyte große SSD lassen eigentlich keine Wünsche offen. Durch den Laptop-Formfaktor sind die Einsatzszenarien etwas eingeschränkt. Am Desktop lässt sich das Gerät ebenfalls per Dock mit bis zu zwei externen Monitoren verbinden und wie ein Desktop-PC verwenden. Durch die stabilere Bauweise lässt sich das Gerät unterwegs auf den Beinen oder auf kleinen Tischen leichter benutzen.


Außerdem muss man keine separat erhältliche, anheftbare Tastatur erwerben. Technisch lassen sich auf dem Display zwar ebenfalls Notizen mit dem Surface Pen schreiben, jedoch ist dies auf einem nicht-umklappbaren Notebook-Display nicht wirklich ergonomisch und macht keinen Spaß. Das Laptop ist für diejenigen unter euch geeignet, die eher auf der Suche nach einem klassischen Notebook sind, ein stabiles Gerät haben wollen und auf Eingaben per Stift verzichten können. Preislich beginnt das Surface Laptop 2 bei 1149 Euro.


Das Surface Book 2 (hier zum Test) ist Microsofts leistungsstärkstes Notebook. Für alle die nicht auf eine dezidierte Grafikkarte verzichten möchten, lässt sich das Surface Book mit einer Nvidia GeForce GTX 1050 mit zwei Gigabyte Grafikspeicher konfigurieren. Auch die weiteren Specs können sich sehen lassen. Ein Intel Core i5 der 7. Generation oder Core i7 der 8. Generation sorgen mit bis zu 16 Gigaybte Arbeitsspeicher für ausreichend Leistung.



Eure Daten lassen sich auf einer bis zu einem Terabyte großen SSD sichern. Das Book ist ein klassisches Laptop, jedoch lässt sich der 13,5 bzw. 15 Zoll große Display abdocken und als Tablet verwenden. Im Tablet-Modus steht die dezidierte Grafikkarte jedoch nicht zur Verfügung. Dadurch, dass sich im Display und in der Tastatureinheit ein separater Akku befindet, verfügt das Surface Book über eine deutlich längere Akkulaufzeit.Außerdem lässt sich der Akku von einer ausreichend großen Powerbank auch unterwegs per USB-C laden. Das Book ist für diejenigen unter euch geeignet, die viel Leistung auch unterwegs benötigen. Durch den fehlenden Kickstand ist der Tablet-Modus eher für kurze Präsentationen oder zum Schreiben von Notizen geeignet. Dadurch lässt sich jedoch der Surface Pen komfortabel nutzen. Preislich beginnt das Surface Book bei 1349 Euro.


Seit Microsoft im Jahr 2012 mit dem Surface RT sein erstes Surface-Tablet vorgestellt hat, hat sich einiges getan und Microsoft hat verschiedene Geräteklassen für unterschiedliche Einsatzzwecke auf den Markt gebracht. Preislich liegen die Geräte jedoch eindeutig im Premium-Segment.Um das gleich zu klären: Das neue Apple-Tablet ist kein Schnäppchen. Mein Testgerät des iPad Pro kostet 2219 Franken. Dafür kommt es mit LTE-Anbindung und einem Terabyte (TB) Speicher. Ja tatsächlich, das kaum sechs Millimeter dicke Gerät fasst diesmal bis zu 1024 Gigabyte (GB) an Daten.Ein solch grosser Speicher ist im Alltag aber wohl nur für Profifotografen oder Filmemacher sinnvoll. Jeder halbwegs normale Nutzer dürfte mit einer der kleineren Varianten auskommen.


Message déposé le 19.11.2018 à 01:33 - Commentaires (0)


Sony VAIO VGN-SZ Battery all-laptopbattery.com

A laptop with an integrated graphics core like the Asus ZenBook 13 UX331A can’t be expected to crank out buttery frame rates when it comes to games, and our 3DMark Sky Diver benchmark confirms our expectations.Saddled with an integrated graphics core, the $799 model of the Asus ZenBook 13 can’t compete with laptops that have discrete graphics cards.

Bunched up in the middle with other integrated-graphics laptops, the $799 ZenBook 13 will certainly do the trick when it comes to light photo editing, Minecraft, or casual games in general. But it can’t keep up with laptops that boast discrete graphics cards, such as the Acer Aspire E15 (E5-576G-5762) and the ZenBook 13 model with Nvidia GeForce MX150 graphics.


Battery life

We test battery life by looping a 4K video using the stock Windows 10 video player, with screen brightness set at about 250 nits (which meant cranking the brightness all the way up on the ZenBook 13) and turning the volume up to 50 percent, headphones on.The Asus ZenBook 13 squeezes an impressive amount of juice out of its 50 watt-hour battery.

The Asus ZenBook 13’s result of 650 minutes (nearly 11 hours) is impressive considering its 50 watt-hour battery, outdistancing its discrete-graphics sibling and besting the Acer Aspire E15 and its larger 62 watt-hour battery. Basically, we’re looking at all-day battery life, a great convenience if you’re working from the road.


The Asus ZenBook 13 UX331UA is a thin, light, budget-minded laptop with a spring in its step when it comes to everyday computing tasks, and it’s got all-day battery life to boot. Its integrated graphics can’t compete with laptops that have discrete graphics cards, and it won’t be breaking any records when it comes to video encoding or other CPU-intensive tasks. That said. the ZenBook 13 will please productivity mavens who prefer leaving AC adapters at home.Traditionally, Microsoft has been known as a software company, but in recent years that has been changing — the company has been releasing well-reviewed and highly anticipated hardware too. That has all culminated in Microsoft's latest lineup, which includes the new Microsoft Surface Laptop 2.


The Surface Laptop 2 already has a lot going for it. It features a super sleek design, options for powerful specs, and a great display. It's also a little pricey, starting at $999.As with any new product, the first thing you'll notice about the new Microsoft Surface Laptop 2 is its design, and it's a beautiful piece of hardware. The outside of the laptop is sleek and stylish and comes in a few different colors — including Black, Platinum, Burgundy, and Cobalt Blue. Notably, the Black version is new — and we loved the beautiful look and feel of the Black model, complete with a glossy black logo on the lid, black keyboard keys, and so on.



Screen Shot 2018 11 07 at 11.08.50 AM

The Surface Laptop 2 comes in a few different colors — including Black, Platinum, Burgundy, and Cobalt Blue. Microsoft

The laptop itself is relatively portable, which is always helpful. It comes in at 12.13 x 8.79 x 0.57 inches, with a weight of 2.76 pounds. That's about middle of the road for a 13-inch laptop — it's not as light as the Surface Pro, which comes in at around 1.6 pounds, or the Samsung Notebook 9, which is 1.8 pounds. Still, we found the laptop to be easy to carry, and even forget about when it's in a backpack.


One of the things that sets the Microsoft Surface Laptop apart from other laptops is the soft Alcantra fabric that surrounds the keyboard, and we quite like it. It makes resting your hands on the keyboard nicer and a little warmer than a metal laptop. Over time, the finish may wear a little, but if you get a darker color that wear may not show up quite as much.Speaking of the keyboard, Microsoft claims that it's quieter than ever on the Surface Laptop 2— something that we can definitely confirm.


Even those only a few meters away may not be able to hear typing, which is very helpful in an office environment or when you're typing with others around. It feels pretty good too — there's plenty of travel to make for a nice, tactile typing experience, and the spacing of the keys is pretty good too.On the edges of the laptop, you'll find a standard USB port, a mini DisplayPort, a headphone jack, and a Surface Connect port, which is used for charging. That's really not as many ports as we would have liked to see. For starters, Microsoft really should have included at least one USB-C port given the fact that it's the port of the future, and an SD card slot would have been nice too.


Screen Shot 2018 11 07 at 11.10.48 AM

The Surface Laptop 2, as you'd expect, features Windows 10, but unlike the original Surface Laptop, the new device does away with Windows 10 S, which is a good thing. It comes in at 13.5 inches, with a resolution of 2,256 x 1,504 and a 3:2 aspect ratio. It's a touch display too — so when the trackpad and keyboard aren't enough, simply reach out and control the device with your hands. Colors on the display, we found, were vivid and deep. The computer isn't a 2-in-1 — you can't detach the display — but the touch support is still a nice addition. Above the display is a 720p front-facing camera, which supports Windows Hello. Windows Hello essentially allows you to unlock your computer with your face — and we found that it was fast and convenient.


The base model comes with an eighth-gen Intel Core i5 quad-core processor, 8GB of RAM, and 128GB of storage, but it can be upgraded with up to an Intel Core i7 processor, 16GB of RAM, and up to a 1TB hard drive. Safe to say, the base model will be more than powerful enough for most people who might web-browse email, and watch Netflix every now and then. For those that want a little more power, however, the ranged-up options might be the way to go. It's also worth comparing those specs to similar models. You can get a Dell XPS 13 with the exact same specs for $930, which is a little cheaper. You can also get similar specs in the new MacBook Air — but it starts at $1,199.


The battery life of the Microsoft Surface Laptop 2 officially comes in at 14 hours and 30 minutes of video playback, and while we didn't quite hit that, it's safe to say that the battery life on the laptop is really quite good. It's a little longer than the battery on the Dell XPS 13, which is one of the laptop's main competitors.The Surface Laptop 2, as you would expect, features Windows 10 — but unlike the original Surface Laptop, the new device does away with Windows 10 S, which is a good thing. The lightweight version of Windows isn't bad for some uses, but in a $1,000-plus laptop, you really should get the full version of Windows.



Ultimately, the Microsoft Surface Laptop 2 is one of the best laptops you can buy, and should definitely be considered for those looking for a high-end laptop for work, home use, or anything else. It's not cheap — but it is a flagship-quality product.But are there better options? Well, that depends.The aforementioned Dell XPS 13 is another excellent choice, and it offers a similar-sized display in a smaller package. It also offers a beautiful edge-to-edge display, and a much better selection of ports. In the end, for most users, it's the better choice. That said, that doesn't mean you should avoid the Surface Laptop 2 — if you like the soft-touch finish, need a slightly better keyboard, and don't mind paying a little extra for a laptop with fewer ports, the Microsoft Surface Laptop 2 is the way to go.


Over the past decades, laptops have progressed from expensive inch-thick slabs to standard and increasingly stylish kit for almost every business traveller.It’s easy to take them for granted – after all, notebooks have become almost a commodity – and to assume there’s relatively little innovation left to mine.After all, when your notebook is thin, light and lasts a full working day on a single battery charge, what’s left? Plenty.Smaller tech = larger batteries

It’s a given that the core technology inside any laptop is becoming faster and more efficient with each generation of chips, but the technology itself is becoming smaller too.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:53 - Commentaires (0)


Fujitsu fpcbp195ap Battery all-laptopbattery.com

The Asus ZenBook 13 UX331UA’s down-firing Harman Kardon speakers are actually pretty decent for a budget laptop, with crisp, detailed sounds and a tiny bit of bass (better than nothing, which is what you usually get). The ZenBook 13’s speakers are also impressively loud, as I discovered when I cranked “Live and Let Die” by Paul McCartney and Wings. The ZenBook’s speakers are no substitute for a set of dedicated speakers, of course, and you’ll generally get better sound by plugging in a pair of headphones. That said, I’ve definitely heard worse.


Meanwhile, the Asus ZenBook 13’s 480p webcam (which sits in the bezel above the display) capures blotchy, washed-out images that will disappoint all but the most indiscriminate Skype users.
The Asus ZenBook 13’s collection of ports should satisfy most budget-minded users, starting on the left side with a full HDMI port, the first of two USB 3.0 ports, and a USB 3.0 Type C Gen 1 port (up to 5Gbps). Also on the left: a barrel-shaped charging port, plus a pair of indicator lights for charging and standby.


On the right side of the ZenBook 13, you’ll find a second USB 3.0 port, a combo audio jack and a micro SD card reader. No Thunderbolt 3, unfortunately, but that’s not surprising given the ZenBook’s budget price tag. As with any budget-priced ultraportable laptop, and particularly one with an integrated graphics core, you’ll need to keep your expectations in check when evaluating the Asus ZenBook 13 UX331UA’s performance. No, the ZenBook 13 isn’t a gaming machine, nor will it rattle any bones with it comes to processor-intensive tasks like video encoding. That said, the ZenBook has solid productivity chops, and its impressive battery life only sweetened the deal.


PCMark 8 Work Conventional

First, we wanted to confirm that the Asus ZenBook 13 can perform everyday tasks with a spring in its step. To do this, we fired up PCMark 8, a benchmark that simulates such daily computing chores as browsing the web, composing word documents, tinkering with spreadsheets and video chatting. Typically, we’re looking for a minimum PCMark 8 score of 2,000, while the peppiest laptops often score 3,000 or better.



Good news: the ZenBook 13 and its quad-core, eighth-generation CPU clears the 3,000 mark with ease, along with its similarly equipped competition. Don’t get too hung up on who got first place and who came in last. For our purposes, any score over 2,000 merits a passing grade, and quibbling over a few hundred points in the 3,000 range is just splitting hairs.


HandBrake

Here’s where things get interesting. In our next benchmark, we use the free HandBrake tool to convert a 40GB video file into an Android tablet-compatible format. This lengthy (often an hour or more) and CPU-intensive task tells us a lot about how a given laptop manages heat buildup. When it comes to quad-core laptops, a Handbrake score below 4,000 seconds is pretty good; 4,000 to 5,000 seconds is average, while more than 5,000 seconds is decidedly meh. Once you’re in the 6,000 range, you’re generally in the land of cheaper dual-core laptops.


With its conservative approach to thermals, the Asus ZenBook 13 lags its competitors when it comes to lengthy CPU-intensive tasks.

With a score of 5,136 seconds (nearly an hour and a half), the ZenBook 13 UX331UA’s Handbrake time lands it in last place, just a few minutes ahead of its pricier UX331UN sibling. It’s not an awful score, but it’s not great either.


Looking under the hood, we find that the ZenBook 13 (the UA version) puts the pedal to the metal during the opening moments of the Handbrake benchmark, with its CPU package temperature soaring to 90 degrees Celsius (approaching the Core i5-8250U’s operational limits) and its processor clock speed cranking to about 2.8GHz. Within a few minutes, a combination of thermal throttling (which cuts CPU speed to deal with the heat) and power-limit throttling (which puts a lid on processor wattage output) kicks in, slamming on the brakes until CPU temperatures fall to a much cooler 60 degrees Celsius and clock speeds slow to about 1.85GHz, where they settle in for the remainder of the test.



To put the ZenBook 13’s last-place Handbrake performance in perspective, consider that the first-place finish for the Dell XPS 13 comes with a hefty $1,200 price tag, while the other laptops in our comparison chart are thicker and heavier, and thus easier to cool. Indeed, the cheaper Acer Aspire E15 is nearly twice as thick and heavy as the ZenBook.Bottom line: if you were wondering how a laptop like the Asus ZenBook 13 could be so thin and light for just $799, its iffy HandBrake score tells you why.


Cinebench

While our Handbrake benchmark measures a laptop’s performance over an hour or so, our next test is generally over in a matter of minutes. Cinebench tasks a system with rendering a 3D image in real-time, a CPU-stressing chore that spins up cooling fans just like HandBrake does, but only for a brief period of time.


Short busts of intense activity are no problem for the Asus ZenBook 13, as its third-place Cinebench score attests.

The Asus ZenBook 13 UX331UA fares much better with Cinebench, coming in third behind the much pricier Dell XPS 13 and the discrete-graphics version of the ZenBook (the UX331UN).As it turns out, Cinebench’s short run time works to the ZenBook 13’s advantage. As in the Handbrake test, the ZenBook bursts out of the gate, flooring it when it comes to CPU performance while cranking out heat in the process. By the time thermal throttling kicks in, the Cinebench test is practically over.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:50 - Commentaires (0)


Akku Fujitsu Stylistic ST5022 powerakkus.com

aum angeschaltet, schon ist Ihr Notebook kochend heiß? Staub, Schmutz und eine vollgestopfte Festplatte sorgen für das schnelle Aufheizen Ihres Laptops. Zusätzlich sorgt die hohe Temperatur im Sommer dafür, dass sich Ihr mobiler Rechner noch schneller erwärmt. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie Hard- und Software so bereinigen, dass sich das hitzige Gemüt Ihres Laptops wieder abkühlt.Moderne Notebooks sind echte Kraftpakete. Auf engsten Raum ist leistungsstarke Technik verbaut, deren Kühlung meist nur ein aktiver Lüfter besorgt. Bei der Berechnung aufwendiger Prozesse oder einer hohen Außentemperatur heizen sich die Komponenten stark auf. Sind dann die Abluftschlitze und Kühlrippen durch Staub und Schmutz blockiert, drosselt der Rechner die Leistung oder nimmt sogar Schaden.


Überhitzung tritt oftmals bei älteren Laptop-Modellen auf. Nennen Sie ein aktuelles Modell Ihr Eigen oder planen Sie in naher Zukunft den Kauf eines Notebooks, beugen Sie mit ein paar einfachen Tipps Hitzeprobleme vor:

Achten Sie beim Kauf eines neuen Laptops darauf, dass Teile wie die CPU, die GPU und der Lüfter einfach zu erreichen sind. So ist keine komplette Demontage des Geräts notwendig, wenn es an die Reinigung interner Komponenten geht.

Staub und Schmutz sind Todfeinde der Laptops: Die feinen Partikel setzen sich an Kühlrippen und Lüfter fest und verhindern so den geregelten Wärmeaustausch. Halten Sie deswegen die nähere Umgebung Ihres Laptops möglichst staubfrei.

Bettdecken, Sofas oder Teppiche sind keine geeigneten Unterlagen für Laptops. Vermeiden Sie, Ihren Laptop auf weichen Oberflächen abzustellen, da die die Luftzufuhr am Lüfter verringern und so die Kühlleistung mindern.


Um die Temperatur Ihres Laptops wieder auf ein normales Level zu bringen, müssen Sie ihn nicht gleich demontieren und von innen reinigen. Verschiedene Software-Lösungen bieten Abhilfe bei zu hoher Betriebstemperatur.

Einen Einblick ins Innere Ihres Laptops bietet das Programm HWMonitor. Es zeigt Ihnen die Temperatur einzelner Komponenten an. So stellen Sie fest, wo genau Ihr Notebook überhitzt.

Viele moderne Laptops verfügen über Hersteller-Software, mit deren Hilfe sich die Leistung des Notebooks steuern lässt. Sollte Ihr System durch hohe Rechenleistung zu viel Wärme erzeugen, verringern Sie mittels der Software die Leistung und somit die Wärmeproduktion.



Mit Programmen wie SpeedFan steuern Sie die Umdrehungsgeschwindigkeit Ihres Laptop-Lüfters manuell. Überhitzt das Notebook, stellen Sie über das Programm eine höhere Umdrehungsgeschwindigkeit ein, um die Temperatur zu senken.

Wenn Ihr Lüfter schon auf Hochtouren läuft und trotzdem nicht den gewünschten kühlenden Effekt bringt, bleibt Ihnen noch die Reduzierung der Rechenleistung. Schließen Sie aufwendige Programme und nicht genutzte Anwendungen, um Prozessor und Grafikkarte zu entlasten.

Die richtige Unterlage ist ein wichtiger Faktor in puncto Überhitzungsschutz eines Laptops. Besonders ältere Modelle mit verringerter Kühlleistung brauchen einen glatten Untergrund – oder noch besser: frischen Wind von unten.

Laptop-Kühler sind Unterlagen mit einer aktiven Kühlleistung. Einer oder mehrere Lüfter helfen Ihrem Laptop von außen bei der Kühlung der internen Komponenten.

Laptop-Unterlagen bieten eine gerade Auflagefläche für Ihren Laptop. So kann der Lüfter frei arbeiten und eine gleichmäßige Luftzirkulation ist garantiert.

Laptop-Ständer besitzen im Gegensatz zu einfachen Unterlagen keine durchgehende Fläche. Hier stellen Sie den Laptop meist nur auf eine dünne Halterung – so kann der Lüfter vollkommen frei Luft einsaugen.



Die Reinigung der Hardware ist die effektivste, aber auch aufwendigste Möglichkeit, die Betriebstemperatur Ihres Laptops zu senken. Bitte achten Sie darauf, dass es beim Öffnen des Laptops zu einem Garantieverfall kommen kann – wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller.

Wenn Sie sich nicht zutrauen, Ihren Laptop selbst zu öffnen, saugen Sie den Lüfter und die Lüftungsschlitze aus. Gehen Sie dabei sorgsam vor: Wählen Sie eine geringe Leistungsstufe an Ihrem Staubsauger und fixieren Sie vor dem Aussaugen den Lüfter. Andernfalls drohen Beschädigungen.



Nach dem Öffnen des Laptops demontieren Sie den Lüfter und reinigen ihn idealerweise mit einem Druckluftspray. Setzen Sie einen Staubsauger nur auf geringer Leistungsstufe ein. Entfernen Sie zusätzlich Staub und Schmutz, der sich vor den Kühlrippen festgesetzt hat, damit eine einwandfreie Luftzirkulation wieder garantiert ist.

Ein Komponententausch kann die Temperatur in Ihrem Laptop verringern: Wechseln Sie etwa Ihre vorhandene HDD-Festplatte gegen einen kühleren und leiseren SSD-Speicher aus.

Um eine optimale Kühlung des Prozessors zu garantieren, sollten Sie die Wärmeleitpaste zwischen Recheneinheit und Kühlkörper erneuern. Achten Sie vor der Demontage des Laptops darauf, sich zu erden: So vermeiden Sie Schäden durch elektrostatische Entladung.


Grundsätzlich sind dabei 16 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher an Bord, die zusammen mit PCIe NVMe-SSDs mit 256, 512 oder gar 1024 Gigabyte Kapazität verbaut werden. Das große 15-Zoll-Display bietet ganze 3240x2160 Pixel Auflösung und nutzt die Microsoft-eigene PixelSense-Technologie, um mit dem Surface Pen mit 4096 Druckstufen präzise Handschrifteingaben zu ermöglichen. Das Panel wird je nach Betriebsmodus entweder von der CPU-internen Grafikeinheit bespielt - oder aber von der beim Surface Book 2 mit 15 Zoll als Standard-Ausstattung verbauten Nvidia GeForce GTX 1060, der ganze sechs Gigabyte eigener Speicher zur Verfügung stehen.


Das Gesamtpaket bringt 1,9 Kilogramm auf die Waage, wobei Microsoft keine konkreten Angaben über das Gewicht von Tablet-Teil und Akku- bzw. GPU-Basis macht. Geschätzt liegt das Gewicht des Tablets wohl bei rund 700-800 Gramm, während die Basis mit ihrem rie­si­gen Zusatzakku für den Rest verantwortlich ist. In der Basis steckt nämlich ein gut 66 Wattstunden großer Akku, während im oberen Teil knapp 24 Wattstunden Kapazität geboten werden. Das Tablet kann so nach offiziellen Angaben vier bis fünf Stunden unabhängig laufen, während der Basisteil die Gesamtakkukapazität auf 90 Wattstunden steigert und somit für enorme Laufzeiten sorgen kann. Das Surface Book 2 mit 15 Zoll ist seit einigen Wochen im Microsoft-Store auch in Deutschland vorbestellbar und geht ab dem 15. Februar 2018 in den Verkauf. Dann soll es auch prominent bei einigen Händlern ausgestellt und verkauft werden, so dass Interessenten sich vor Ort ein Bild davon machen können.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:46 - Commentaires (0)


Akku Asus A7J powerakkus.com

Einen komplett anderen Ansatz verfolgt das US-Unternehmen IFBattery: Gestartet als Ausgründung aus der Purdue University in Indiana hat sich das Team um John Cushman zum Ziel gesetzt, die Flusszellentechnik für Autos nutzbar zu machen.Flusszellen werden in der Industrie bereits als Energie-Zwischenspeicher verwendet. Der Kern der Flusszelle ist eine halbdurchlässige Membran, auf jeder Seite der Membran befindet sich eine Elektrolyt-Lösung, deren Ionen als Ladungsträger durch die Membran diffundieren können, wodurch eine nutzbare elektrische Spannung entsteht. Der elektrische Prozess lässt sich umkehren, das heißt, durch das Anlegen einer Spannung bewegen sich die Ionen in der Gegenrichtung durch die Membran, die Elektrolyt-Lösungen werden aufgeladen.


Prinzipiell ist der elektrochemische Prozess dem eines klassischen Akkus sehr ähnlich. Interessant wird die Flusszelle dadurch, dass Elektroden und Membran nicht mit dem Elektrolyt reagieren. Die Kapazität der Flusszelle hängt also nicht von den Zell-Komponenten ab, sondern ausschließlich vom ElektrolytNachschub, und der wird aus externen Flüssigkeitstanks gespeist. Bei industriellen Anwendungen sind das Behälter, die ganze Gebäude ausfüllen können.

Für mobile Anwendungen ist die erzielbare Energiedichte aber viel zu gering: Pro Liter werden maximal 80 Wattstunden Energie gespeichert, für die Akkukapazität eines aktuellen e-Golf (35 kWh) wären also allein 440 Liter Flüssigkeit nötig, eine Flusszelle mit Golf-Leistung wäre zudem sehr groß. Die Elektrolyte auf Zink-Brom-Basis sind dabei giftig und greifen die Membranen aus organischen Stoffen an, was die erreichbare Lebensdauer beschränkt. Trotzdem gibt es seit Jahren Versuche, die Technik für Autoantriebe zu adaptieren. Das Fraunhofer ICT präsentierte zum Beispiel schon 2009 einen Versuchsträger in Spielzeugauto-Größe, der mit einer Flusszelle angetrieben wurde.


Die Forscher aus der Purdue University haben nach eigenen Angaben gleich mehrere Durchbrüche geschafft: Statt giftiger Verbindungen sollen „einfache“ Rohstoffe für die Elektrolyte eingesetzt werden, statt der Zellmembran wird ein poröses Medium verwendet, das bei dem elektrischen Prozess nicht angegriffen wird. Und schließlich wollen sie die Energiedichte deutlich erhöht haben, ohne dazu freilich eine genaue Zahl zu nennen. Bei der Anwendung im Auto könnten die entladenen Elektrolyte abgepumpt und durch geladene Elektrolyte ersetzt werden.



IFBattery stellt in Aussicht, dass dafür einfach die bestehende Infrastruktur benutzt werden könnte: Der Nachschub der Flüssigkeiten würde über Tanklaster und Tankstellen organisiert, das Wiederaufladen erfolgte am besten ohne Verluste direkt an Windenergie- oder Photovoltaik-Anlagen. Trotzdem wäre es möglich, das Auto auch zu Hause an der Steckdose aufzuladen. In dieser Vision werden die Vorteile des mineralölgetriebenen Verkehrs (beliebige Reichweiten) mit denen der Elektromobilität (keine Emissionen, zu Hause „Tanken“) kombiniert.


Hier zeigt John Cushman von der Pudue University den Elektrolyt, mit dem Energiedichte und Haltbarkeit in Zukunft erhöht werden soll. CHIP

nanoFlowcell bei Quant-Autos: Fahren mit günstigen, ungiftigen Elektrolyten

Die genaue Zusammensetzung der Elektrolyte ist das große Geheimnis – nicht nur bei IFBattery, sondern auch beim Schweizer Unternehmen nanoFlowcell. Das Unternehmen um Nunzio La Vecchia taucht seit Jahren auf Automobil-Messen auf und zeigt unter dem Markennamen „Quant“ Unglaubliches: Früher zum Beispiel ein Fahrzeug, das ausschließlich mit der Energie von eingebauten Solarzellen fahren sollte.

Heute stecken in den Quant-Prototypen Quantino und Quant FE nach Herstellerangaben Flusszellen. In den Tanks sind die Elektrolyt-Flüssigkeiten namens bi-ION gebunkert, die nicht nur völlig ungiftig sein sollen, sondern zudem in großer Menge aus verfügbaren Rohstoffen billig hergestellt werden. Die Energiedichte soll bei circa 600 Wh pro Liter liegen, das heißt, dass die Kapazität des größten Tesla-Akkus (100 kWh) mit einem praktikablen 170-Liter-Tank realisierbar wäre. Auch nanoFlowcell verspricht den einfachen Aufbau einer Treibstoffversorgung auf der Basis des bestehenden Tankstellennetzes.



Im Gegensatz zu den Flusszellen aller anderen Entwickler sollen die Quant-Autos die Elektrolyt-Flüssigkeit verbrauchen. Aus dem Auspuff entweicht demnach reiner Wasserdampf, die gelösten Mineralverbindungen werden in einem Filter gesammelt, der etwa alle 10.000 Kilometer gereinigt wird.

Die Glaubwürdigkeit von nanoFlowcell wird durch die Geheimniskrämerei um die Technikdetails nicht eben gefördert: Die Prototypen fahren mit deutscher Zulassung ausschließlich auf Schweizer Straßen, kein Außenstehender darf den Treibstoff sehen oder auch nur daran riechen. Die technischen Daten sind zum Teil unrealistisch: Eine Variante des Quantino-Prototyps soll einen 10-kWh-Puffer in Supercap-Technik verwendet haben (diese Kapazität in aktuellen Supercaps würde über eine Tonne wiegen), der neueste Quantino-Prototyp soll mit 80 kW in unter fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen (unmöglich für ein Fahrzeug mit mehr als 1.200 kg Masse).


Für den „großen“ Quant FE gab der Hersteller eine üppige Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h an, bezifferte aber gleichzeitig die Leistung der Flusszelle mit 30 kW. Ob nanoFlowcell nun seriös ist oder nicht: Im Herbst 2016 konnten einige Motorjournalisten (unter anderem von Auto, Motor und Sport und von Focus Online) die Quant-Prototypen fahren. Sie bestätigten dabei Grundsätzliches: Die Fahrzeuge werden offensichtlich von Elektromotoren angetrieben, die Reichweite reicht aus, um einen ganzen Nachmittag mit Testfahrten auf den Schweizer Straßen durchzuhalten, die Autos waren für Prototypen erstaunlich hochwertig verarbeitet.

NanoFlowcell berichtete zwischenzeitlich von einer Testfahrt mit japanischen Ingenieuren, bei der eine Strecke von über 1.000 Kilometern ohne Nachtanken zurückgelegt wurde. Die Flusszelle im Quantino ist demnach mittlerweile direkt über das Gaspedal regelbar, sodass ein zwischengeschalteter Pufferspeicher nicht mehr nötig ist. Wenn alles, was nanoFlowcell behauptet, wahr ist, dann steht einer sauberen, nachhaltigen und bezahlbaren Autozukunft nichts mehr im Weg.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:43 - Commentaires (0)


Akku Samsung NP-R468 akkus-shop.com

Ist Dell hier tatsächlich im Recht? „Ja“, meint der Jurist. „Im Rahmen der sogenannten Vertragsfreiheit darf ein Hersteller die Bedingungen für den Verkauf seines Produkts so festlegen, wie er möchte. Allerdings muss er diese Bedingungen sehr deutlich machen.“ Doch vielen Nutzern und Händlern ist der Übertragungsvorgang unbekannt. Bei Klaus H. kam noch besonderes Pech hinzu: Da sich die Liste der Eigentümer nicht mehr lückenlos zurückverfolgen ließ, blieb Dell stur – der Kunde war nicht mehr in der Lage, das Notebook zu nutzen. „In diesem Fall liegt ein Sachmangel vor“, sagt Rechtsanwalt Thomas Hollweck. „Auch bei einem gebrauchten Gerät muss der Händler solche Mängel im Rahmen der Gewährleistung beheben.“ GreenPanda.de zeigte sich kulant: Man begutachtete das Gerät und Klaus H. erhielt 250 Euro zurück. Nach dem ganzen Ärger steht für den Verbraucher jetzt fest: „Das war ganz sicher das letzte gebrauchte Notebook, das ich von Dell gekauft habe.“

Das E-Auto ist längst kein Exot mehr - und setzt sich immer mehr durch. Allerdings steht nach wie vor eine Frage im Raum: Wie schaut's mit dem Akku aus? Reichen die Ressourcen, um den Verkehr der gesamten Welt anzutreiben? CHIP hat Alternativen zur klassischen Batterie auf.


Die geplante Elektrifizierung des Verkehrs hat ein Ressourcen-Problem. Allein die angepeilte Jahresproduktion von 500.000 Model 3 bei Tesla mit jeweils mindestens 60 Kilowattstunden Akkukapazität bedeutet einen massiven Mehrbedarf an Lithium. Lithium ist eines der häufigsten Elemente in der Erdkruste, aber wirtschaftlich abbaubar ist es nur in den Vorkommen in Salzseen, die meisten davon in Südamerika. Klar ist: Die bekannten Lithium-Vorräte werden nicht ausreichen, um den weltweiten Auto- und LKW-Verkehr komplett zu elektrifizieren. Alternativen zu Lithium-basierten Akkus haben die Autokonzerne im Moment aber nicht im Ärmel.

Die Supercharger von Tesla brauchen für eine 80- Prozent-Ladung 45 Minuten, und selbst die stärkste Ladetechnik (etwa von Porsche angekündigt: 800 Volt, bis zu 350 kW) wird ein Elektroauto mindestens 15 Minuten aufhalten. Wenn alle Autos im Urlaubsstau nach längstens 500 Kilometern so lange geladen werden müssten, bräche der Verkehr auf den Autobahnen wohl zusammen.



Gleichzeitig wächst jedes Jahr der Anteil der erneuerbaren Energien am europäischen Strommix. Immer häufiger führt die Wetterlage dazu, dass die erzeugte Wind- und Sonnen-Energie vom Stromnetz nicht mehr aufgenommen werden können. An anderen Tagen fallen diese Stromquellen dagegen komplett aus. Autos könnten diese Problemstellung als Puffer abfangen, aber dafür wären noch mehr und größere Akkus notwendig. Ist das Ziel, die Welt bis 2050 auf CO₂-neutrale, also elektrische Energieversorgung umzustellen, also zum Scheitern verurteilt? Ist die derzeitige Versorgung der individuellen Mobilität mit fossiler Energie am Ende alternativlos? Drei Unternehmen geben die Antwort: Nein.


Audi ist zurzeit in erster Linie im Zusammenhang mit dem Dieselskandal in den Schlagzeilen. Die VW-Tocher arbeitet im Hintergrund aber an einer Technik, die einen gewichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten könnte: Windkraftanlagen und Photovoltaik sind hier die Energiequellen, aus der die g-tronModelle der Marke gespeist werden. Audi g-tron steht für ganz normale Verbrennungsmotoren, die statt mit Benzin mit Erdgas betrieben werden. Dass das prinzipiell möglich ist, ist keine neue Erkenntnis: Die elektrische Energie fließt dazu zunächst in eine Hydrolyse-Anlage, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Der Wasserstoff könnte bereits direkt abgezapft und in den Tank eines Brennstoffzellen-Autos gefüllt werden. Audis Anlage zeigt, dass diese Art der Stromvergasung in industriellem Maßstab möglich ist.


Audi hat mit den h-trons zwar fahrfertige Prototypen mit Brennstoffzelle, die Hersteller Honda, Hyundai und Toyota haben sogar Testflotten mit Tausenden Brennstoffzellenfahrzeugen in Betrieb. Ein Massenthema wird die Brennstoffzelle aber auf absehbare Zeit nicht: Die Herstellungskosten für diese Technik sind zu hoch, ein Durchbruch ist nicht in Sicht. Deshalb gibt es eine weitere Stufe in der Audi-Anlage: Der Wasserstoff wird hier mit Kohlendioxid zu Methan reformiert. Der Reformierungsprozess kostet Energie, aber dafür gibt es für Methan eine einfach zu nutzende Infrastruktur: Das Erdgasnetz. Am Erdgasnetz hängen in Deutschland auch die CNGZapfsäulen (Compressed Natural Gas, nicht zu verwechseln mit dem Flüssiggas LPG), und an diesen Zapfsäulen tanken Fahrer der Audi g-tron-Modelle ihre Gastanks auf.



Audi garantiert, dass der Gasverbrauch der g-tron-Flotte aus der im Auftrag des Unternehmens in Werlte (Emsland) betriebenen Stromvergasungsanlage gedeckt wird. Faktisch fahren diese Audis also CO₂-neutral. Über die tatsächlichen Kosten des E-Gases gibt Audi keine Auskunft, der Preis dürfte aber beim Mehrfachen von konventionellem Erdgas liegen.

Die Energiebilanz des Audi-Verfahrens ist auf den ersten Blick verheerend: Die Wasserstoff-Herstellung per Hydrolyse erreicht einen Wirkungsgrad von ca. 75 Prozent, gut fünf Prozent gehen bei der Reformierung zu Methan verloren. Die Verbrennung im Motor läuft mit dem gleichen Wirkungsgrad ab wie in einem modernen Benziner: Im Mittel liegt dieser bei rund 30 Prozent. Von der elektrischen Energie bleiben also weniger als 20 Prozent für den Vortrieb im Auto übrig.

Im Vergleich zum Elektroantrieb mit Lithium-Akku (60 bis 70 Prozent) verliert das g-tron-Modell also deutlich, zudem braucht auch der Gasmotor eine aufwendige Abgasreinigung. Bei Überproduktion von Strom ist der Wirkungsgrad aber nebensächlich, weil dieser tatsächlich umsonst ist. Das Vergasungsmodell lässt sich zudem für Wasserstoff-Antriebe mit Brennstoffzelle adaptieren, und hier ist der Wirkungsgrad mindestens doppelt so hoch.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:40 - Commentaires (0)


Akku Acer Aspire 3820TG akkus-shop.com

Ist der Akku tatsächlich einmal hinüber, muss ein neuer her. Ein Ersatzakku kostet Dich je nach Hersteller und Laptop-Modell zwischen 15 und 180 Euro.Nutze keine unnötigen Stromräuber wie externe Geräte, Schnittstellen und Laufwerke, regle die Helligkeit Deines Bildschirms herunter und deaktiviere nicht benötigte Verbindungen wie WLAN oder Bluetooth

Gehe sparsam mit dem Konsum von Multimedia-Inhalten wie Animationen, Videos, Audiodateien, Fotoprogrammen und 3D-Spielen um

Aktiviere den Energiesparmodus, wenn Du das Notebook für kurze Zeit nicht benötigst

Du kannst den Stromspeicher Deines Laptops auch entlasten, indem Du Deinen Arbeitsspeicher erweiterst

Gehe sorgsam mit dem Akku um, halte den Ladezustand nach Möglichkeit zwischen 30 und 70 Prozent, setze ihn keinen extremen Temperaturen aus und entferne ihn, wenn Du ihn längere Zeit nicht benötigst

Auf eurem Apple-Gerät erscheint regelmäßig die Anzeige „MacBook-Batterie warten“? Heißt das zwingend, dass ihr beim MacBook Air den Akku tauschen müsst? Hier erfahrt ihr, wie ihr den Hinweis entfernen, die MacBook-Batterie warten oder austauschen lassen könnt und welche Kosten damit verbunden sind.


Sorgt eine verringerte Akkulaufzeit für eingeschränkte Mobilität mit eurem Mac-Produkt, solltet ihr regelmäßig den Akku kalibrieren. Erscheint aber der Hinweis, dass ihr beim MacBook (oder auch beim MacBook Pro, MacBook Air) die Batterie warten sollt, weist das auf eine Fehlfunktion eures Akkus hin. Wir haben nachfolgend im Ratgeber Tipps für euch und erklären, was ihr in diesem Fall tun könnt.Damit ihr überhaupt handeln könnt, solltet ihr direkt zum Netzteil greifen. Zieht euer MacBook darüber Strom, habt ihr erstmal genug Zeit, der Ursache auf den Grund zu gehen oder im Netz im Notfall nach einem Reparatur-Service im nächsten Apple Store oder beim Apple Service Provider (ASP) zu suchen.



Die Meldung erscheint, wenn euer MacBook das Gefühl beschleicht, dass der Akku bald nicht mehr funktionsfähig sein wird. Zunächst solltet ihr versuchen, zu ermitteln, ob dies tatsächlich der Fall ist. Da einige Drittanbieter-Anwendungen den Akkustand nicht präzise genug angeben solltet ihr das Mac-eigene Batterie-Statusmenü aufsuchen. Dafür geht ihr folgendermaßen vor:Womöglich kommt ihr nicht mehr eure Daten heran, wenn der Akku nicht mehr will und sich euer MacBook nicht mehr starten lässt. Darum geht wie folgt vor:Bevor die Batterie gewartet oder ausgetauscht wird, solltet ihr – beispielsweise mit iCloud – ein Backup erstellen.

Im Regelfall kann schon ein vollständiger Ladezyklus helfen. Ihr könnt euer MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro am Strom komplett aufladen und anschließend mobil benutzen, bis sich das Apple-Gerät entladen hat und in den Ruhemodus versetzt.

Dann sollte es erneut aufgeladen werden und die Anzeige „Akku warten“ verschwunden sein.



Hat das nicht geholfen, euer Akku lädt nicht oder euer MacBook startet nicht, solltet ihr den Akku entfernen und gegen eine neue Batterie tauschen. An anderer Stelle zeigen wir euch, was zu beachten ist, wenn ihr beim MacBook Air den Akku tauschen wollt. Neueren MacBooks können die Akkus nicht ohne Weiteres entnommen werden. Bei folgenden Modellen solltet ihr daher lediglich Apple-Service-Provider eine Wartung oder einen Austausch vornehmen lassen:Bei der Mehrzahl der älteren Geräte könnt ihr die Akkus selbst entnehmen. Ihr könnt sie mithilfe eines Apple-Service-Providers oder Apple Stores warten oder durch neue MacBook-Batterien* ersetzen. Wie ihr am MacBook: Ladezyklen auslesen und Kapazität des Akku bestimmen könnt, haben wir euch bereits an anderer Stelle erklärt.


Lasst ihr euch im Apple Store oder von einem authorisierten Service-Provider die Batterie prüfen und wechseln, können Gebühren entstehen. Seid ihr nicht mehr in der Apple-Garantiezeit, fallen daher folgende Kosten für Wartung der Batterie an (Stand 08.09.2016):Eine weiße Box. Apple macht es mit seinen Produktverpackungen schon nicht immer leicht, den Inhalt zu entdecken. Und auch mache Produkte selbst unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten von ihrem Vorgänger. Doch der Kenner sieht die Unterschiede. Bist du ein Kenner? Teste dich in unserem Quiz:egelmäßig tauschen Firmen ihre PCs sowie Notebooks aus und verkaufen sie an spezielle Gebrauchthändler. Diese bieten die ausrangierten, generalüberholten Geräte dann wiederum Privatleuten an, zum günstigen Preis. Da griff auch Klaus H. zu: Bei GreenPanda.de kaufte er ein fünf Jahre altes Dell Latitude E5420. Doch nach ein paar Monaten startete das Notebook nicht mehr, die BIOS-Batterie war leer.



Das Notebook kam aus der Reparatur zurück, der Kunde gab sein Passwort ein, um sich anzumelden – Fehlermeldung. Dabei ist sich Klaus H. sicher, dass er sein Passwort nicht vergessen und es richtig eingetippt hat. Nach mehreren vergeblichen Versuchen forderte das Gerät ein Masterpasswort. Davon hatte der Kunde noch nie gehört und wandte sich an den Hersteller Dell. Doch nachdem er dem Service den Express-Service-Code auf der Rückseite des Notebooks genannt hatte, verweigerte der Hersteller die Hilfe. Der Service-Mitarbeiter teilte Klaus H. mit, dass er nicht der rechtmäßige Besitzer des Notebooks sei.


Der Grund: Der Service-Mitarbeiter war über die fehlende „Eigentümerübertragung“ gestolpert. Bei einem gebrauchten Notebook verlangt Dell von jedem neuen Besitzer, dass er die Angaben zum Vorbesitzer ändern lässt und sich selbst registriert. Tut er das nicht, verweigert der Hersteller bei Problemen den Support, vor allem, wenn es um Daten geht, die auf der Festplatte gespeichert sind. Von einer solchen Registrierung wusste Klaus H. nichts – sein Händler hatte es ihm nicht gesagt. Als Eigentümer des Laptops war auch der Händler nicht eingetragen und ebenso wenig der Vorbesitzer, der dem Gebrauchthändler das Gerät verkauft hatte. Warum verlangt Dell von seinen Kunden diese Eigentümerübertragung? „Aus rechtlichen Gründen“, erklärt Dell-Pressesprecher Christian Viermann. „Wir dürfen passwortgeschützte Systeme und Festplatten nur gegen den Beweis der Berechtigung und der Eigentumsrechte an den Geräten entsperren.“ Für viele Käufer ist diese Klausel überraschend. „Ein Kunde, der ein Notebook gebraucht kauft, rechnet nicht damit, dass er sich beim Hersteller registrieren muss“, sagt Rechtsanwalt Thomas Hollweck.


Message déposé le 18.11.2018 à 03:37 - Commentaires (0)


LenovO IdeaPad B480 Battery all-laptopbattery.com

Not surprisingly, the laptop drained much more quickly when I used the MacBook Air to charge my iPhone, something I do often. But in another recent test—browsing in Safari, running Slack and iMessage, editing a few photos in Lightroom, all with the display between 60 to 70 percent of maximum brightness—it lasted just under eight hours.
There are a few ways to look at the new MacBook Air. One way is from the perspective of someone who's never owned a Mac before—maybe she was too young when the first Air was released—and is looking for an entry-level laptop. This MacBook Air comes with the lure of world-class industrial design and the continuity that exists between iOS and macOS. But to call the machine "entry-level" at $1,199 is a stretch, and some customers are almost certainly going to go with a lower-cost Chromebook or Windows laptop instead.


The second way to look at this new MacBook Air is to view it as an upgrade option. Maybe you had an earlier version of the MacBook Air, you loved the darn thing, and you've been waiting for Apple to update it. You do a lot of web browsing, and some light photo editing, but you're not tackling heavy multimedia projects. If that's the case, and you have the extra money to spend on a laptop, then the decision takes little thought. You will really like the new MacBook Air. I'm very tempted to get one myself.


But it's also important to consider the MacBook Air as it relates to its competition. The computer is not particularly innovative. Its chiseled build, high-resolution display, eighth-generational Core i5 processor, long-ish battery life, quiet keyboard, larger trackpad, and fingerprint sensor are not breaking any new ground. They're not new on Apple products, and they're not new on laptops in general.In the time since Apple first released the MacBook Air, the whole PC industry has tried to push the boundaries on what "thin and light" means for laptops. Sure, there have been some awkward results (does anyone actually bend their laptop back into a tablet?) and aggressive marketing pushes (see: Ultrabooks). There have also been some really nice premium laptops launched in the non-Apple PC world.


Apple has heard the calls for a newer, better MacBook Air, and it has answered. Thank goodness for that. But one might get the sneaking suspicion, as she stares at the gorgeous, liquid-looking display of this new machine, that such a laptop could have arrived two years ago. Or more. The new MacBook Air is not pure innovation; it's an incantation composed to make you think it is.The Asus ZenBook 13 is just the ticket for productivity-minded road warriors on a budget. It weighs less than three pounds, measures a little more than a half-inch thick, and boasts a quad-core processor and all-day battery life.



This particular model of the ZenBook 13 has downsides: It lacks discrete graphics for gaming, it chugs during lengthy CPU-intensive tasks, and it’s saddled with a dim, non-touch-sensitive display. Still, it shines when it comes to everyday computing chores, and its battery keeps going and going.
We reviewed the version of the ZenBook 13 (UX331UA-AS51) that’s currently about $799 on Amazon. It comes with an 8th-generation quad-core Core i5-8250U processor, 8GB of low-power DDR3 RAM, a 256GB solid-state drive, a 13.3-inch full-HD display and integrated Intel 620 UHD graphics. On paper, that makes for a solid productivity-minded laptop for handling everyday tasks like web browsing, word processing, spreadsheets, light photo management, and maybe even some casual gaming.


[ Further reading: Our picks for best PC laptops ]

For about $100 more on Amazon, you can step up to a version of the ZenBook 13 (UX331UA-DS71) with a beefier Core i7-8550U processor. A higher-end version (the UX331UN-WS51T), which we reviewed earlier this year (available on Amazon), adds discrete Nvidia GeForce MX150 graphics, good for those who want to dive into Adobe Premiere or indulge in a little Fortnite (playable at a smooth 60 fps if you settle for the “Medium” graphics preset).

Measuring 12.2 x 8.5 x 0.55 inches and weighing about 2.7 pounds (or three pounds if you include the compact 45-watt AC adapter), the Acer ZenBook 13 UX331UA feels pleasingly slim and light.


While its shell isn’t terribly distinctive, aside from Asus’ signature concentric circles etched into the lid, the ZenBook manages to look sleek and professional. The “icicle gold” (think silver) flavor of our ZenBook 13 review unit lacks the gorgeous glossy “royal blue” finish of the pricier discrete-graphics version; then again, it also attracts far fewer fingerprints.Open the lid and you’ll find a slim 6.86mm bezel around the 13.3-inch display, while the icicle gold finish covers the entire palm rest.


Display

The Asus ZenBook 13 UX331UA’s 13.3-inch, 1920x1080 screens looks as sharp and colorful as other full-HD displays we’ve seen in this price range. Viewing angles on the ZenBook’s “WideView” AHVA display panel (AHVA is Asus’s proprietary take on IPS, by the way) are also solid, with the screen dimming slightly near the 45-degree mark—again, standard stuff.Given the ZenBook 13’s relatively low price, though, corners had to be cut somewhere. In this case we’re talking screen brightness—just 226 nits (or candelas), somewhat short of our 250-nit standard for comfortable indoor reading. While the ZenBook’s display was relatively easy to view in my office, I found myself squinting a bit when using the laptop near a bright window.


It’s also worth noting that the ZenBook 13 UX331UA lacks a key feature present in its sibling, the slightly pricier (and discrete graphics-equipped) UX331UN: a touch-sensitive display with active pen and Windows Ink support.
Back on the plus side, the ZenBook 13 comes with a comfy, snappy keyboard, complete with three-step backlighting, slightly concave key caps, about 1.4mm of key travel and a nice, tactile actuation bump. Most of the standard function-enabled hotkeys are available, including airplane mode, sleep, brightness, volume, and display preferences, although media playback and settings hotkeys are missing.



The Asus ZenBook 13’s comfy, tactile keyboard comes with three-step backlighting, while a fingerprint reader sits just beneath on the right.

The ZenBook 13’s glass-coated trackpad did its duty with a fair amount of precision, although I noticed a bit of herky-jerkiness on the cursor’s part, as well as a few accidental inputs from my palms while I was typing.


Sitting just below the bottom-right corner of the keyboard is the ZenBook 13’s fingerprint sensor, good for unlocking your Windows profile and quickly logging in to Windows Hello-compliant apps. While I’ve had trouble with finicky fingerprint sensors in the past, this one generally let me in on the first or second attempt.


Message déposé le 16.11.2018 à 03:18 - Commentaires (0)


Dell r795x Battery all-laptopbattery.com

The display on the new MacBook Air is what stands out most. The old laptop had an LED-backlit, 13.3-inch glossy display with a resolution of 1,440 by 900 pixels and a pixel density just under 128 pixels per inch. Its silver bezels matched the rest of the wedge. The new Air has a 13.3-inch "Retina" display, with four times as many pixels and black bezels that are much slimmer. It's not a touchscreen—Apple appears to believe putting a touchscreen on a laptop will summon the devil—but the display is so rich-looking that you kind of want to touch it anyway.


The more expensive MacBook Pro has a Retina display, too. There is a difference between the two screens: the display on the MacBook Pros has a wider color gamut than the display on the new Air, which is something that multimedia professionals who edit photos and videos care about.The keyboard on the new Air now matches the keyboard on the newest MacBook Pros, the ones released this summer. When I put the new Air side-by-side with my "old" 2017 MacBook Pro, there were obvious differences, including larger function keys.


The keys on the Air are also quieter. This is due at least in part to a thin, silicone barrier that lives under each key. Apple's butterfly keyboard, which it first introduced in 2015, has been plagued with issues; most famously, some keyboards have stopped working after specks of debris found their way into its workings. Apple's only real acknowledgement of the problem has been to offer to repair broken keyboards for free, and to put this protective silicone barrier in its newer keyboards. As such, the Air has this third-generation butterfly keyboard.



So far, I haven't had any problems with the keyboard on the Air. I like that it's quieter. I don't miss the TouchBar, a touch-sensitive strip of shortcuts, emoji, and apps that floats above the keyboard on MacBook Pros. The new Air's trackpad is also larger than its previous incarnation, and is the recipient of Apple's unfortunately-named pressure-sensitive touch technology, Force Touch.
Like Apple's newer MacBook Pros, the Air ships with a fingerprint sensor. It can also be unlocked with an Apple Watch. The fingerprint sensor is quick and responsive, and works well both with Apple apps and third-party apps like 1Password. The Air doesn't include any kind of face-recognition technology, which many newer Windows laptops include. We're getting to the point where not having facial bio-authentication in tech products could lose you points; however, Windows Hello hasn't always worked for me, and the tech has been spoofed by security researchers in the past, so I'd rather use something secure than just check another log-in method off a list.


Speaking of security, the Air ships with Apple's T2 chip, which also lives in the iMac Pro and 2018 MacBook Pros. This is a co-processor that operates separately from the laptop's main CPU, ensures a secure boot process, and handles encryption (including on the TouchID fingerprint sensor). This chip also includes a "hardware disconnect that ensures the microphone is disabled whenever the lid is closed," according to a paper Apple released about the chip.


The CPU in the Air is a 1.6-GHz, dual-core, eighth-generation Intel Core i5 processor. This is not the absolute latest processor—Intel announced its ninth-generation processors in early October—but it was the newest one available for this machine. As you might expect, the new Air's processor is an obvious improvement over the chip in the 12-inch MacBook (a 1.2 GHz, dual-core, seventh-generation Intel Core m3) and not nearly as powerful as the new MacBook Pro with its 2.3 GHz, quad-core, eight-generation Core i5 processor, and with Turbo Boost up to 3.8GHz.


That's a lot of chip speak, but here's what it really means: If you're someone who builds graphics, edits 4K videos, or processes large photos for a living, the Air isn't going to cut it. It will, however, handle 15 to 20 browser tabs at once, let you edit photos in Lightroom without any hiccups, and keep ten apps running smoothly at once. I know because I'm doing all of this right now as I type. The memory can also be configured up to 16GB, which gives it twice as much memory capacity as the previous MacBook Air.


I know. By now, we're supposed to be used to this cruel, port-less computing world. It's the future. But I'm still allowed to miss ports.Of course, what you're gaining in power and memory you're losing in ... ports? The old MacBook Air had a dedicated power connector, a Thunderbolt 2 port, two USB 3 ports, an SD card slot, and a headphone jack. This MacBook Air has two USB-C ports, which double as power and Thunderbolt 3 ports, and a headphone jack. That's it.



I know, I know: By now, we're supposed to be used to this cruel, port-less computing world. It's the future. But I'm still allowed to miss other useful ports. And I do. For some reason, one of my multi-purpose dongles that works just fine with my 2017 MacBook Pro didn't want to work on the new MacBook Air (Apple couldn't really explain this either; it says the USB-C ports on the new Air should offer the same functionality as last year's Pro). Which meant I was without an SD card reader this week, and actually needed one.


On the upside, the speakers on the new Air are louder. How good they sound will depend on your source material; a movie more than 10 years old didn't sound quite as voluminous as a new, well-produced YouTube video. And the Air has a three-microphone array now, so you can shout at Siri. When I asked the MacBook Air's Siri what time it was back in California, a cacophony of gadgets around me responded, which really made me question both how useful this feature is and also the number of devices I carry with me.


What might push you towards the Air, though, more so than any other Mac laptop, is its battery life. The MacBook Air has long been known for its "all-day" battery life. (On a recent five-hour flight from Atlanta to San Francisco, my 2017 MacBook Pro barely lasted through the time period in the middle of the flight when Wi-Fi was available.) Could the new MacBook Air maintain this nebulous claim?If your work day is around eight-hours, then sure. I cycled through the laptop's battery life a few times. All of theses tests involved me shutting the laptop at some point to sleep, the waking it up and resuming, rather than running it down for many hours straight.


Message déposé le 16.11.2018 à 03:14 - Commentaires (0)


Akku für Fujitsu Stylistic ST5111 powerakkus.com

The VivoBook S510’s 15.6-inch display looks reasonably bright and sharp, particularly for standard Office and desktop tasks. Switching over to Netflix, the dark-greenish world of The Matrix lacked the inky black levels you might see on a pricier laptop, but the noir-drenched images didn’t look distractingly gray, either. And while the VivoBook’s 1080p resolution won't turn any heads in today’s 4K-obsessed world, you can’t expect much more given the S510’s sub-$800 price tag.The S510’s viewing angles weren’t too shabby. Yes, the screen dims noticeably when viewed from about a 30-degree angle from the center, side to side or top to bottom, but charts, documents and images are still easily viewable, and colors don't invert when you tilt the screen up.


While I'm happy with the VivoBook's viewing angles, the screen as a whole is on the dim side. The S510's display brightness peaks at about 257 nits (or candelas), a figure that skims our minimum standard for a comfortably bright laptop display indoors. Outdoors, ambient light could easily overwhelm this display, even if it's only partly sunny. The S510 boasts typical chicklet-style keys on its roomy, backlit keyboard. The keys themselves are pleasingly snappy, with decent travel and an ever-so-slight concave feel. That said, typists with a tendency to pound the keys (I’m raising my hand) may notice that the keyboard feels a tad bendy in the middle.The keyboard boasts function keys for putting the S510 into sleep or airplane mode, plus a few other function key-enabled shortcuts that disable the touchpad, turn off the display, and change your external display settings. The laptop's power button is integrated into the top-right corner of the keyboard itself, although thankfully not right next to the Backspace key. Search and settings shortcuts are missing in action, as is a dedicated numeric keypad.


The smooth, responsive trackpad on the S510 comes with a bonus: a built-in, Windows Hello-compatible fingerprint reader in the top-right corner, which lets you unlock your Windows user profile as well as log in to any Windows Hello-enabled apps. Once the S510’s fingerprint reader scanned my fingerprint, the sensor recognized my fingertip in less than a second, and it never failed during my testing.The S510’s stereo speakers sounded a bit cleaner and crisper than expected for a laptop, with a welcome hint of bass (and I do mean a “hint” of bass, as opposed to "mega" bass). Cranked at full volume, the speakers were hit-and-miss; “Live and Let Die” by Paul McCartney & Wings sounded loud and clear, but the left speaker crackled noticeably during a Deutsche Grammophon recording of early Mozart symphonies.



Die Schwachstelle eines Laptops ist sein Akku. Es dauert nur zwei bis drei Jahre, bis die Speicherkapazität zur Hälfte nachlässt. Dann muss er bald ersetzt werden. Wir verraten Dir, welche Energiespar-Tricks Du anwenden kannst, um Akkulaufzeit zu gewinnen und den Akku zu schonen.Dank der integrierten Batterie kannst Du mit Deinem Laptop unabhängig von einer weiteren Stromquelle nach Lust und Laune im Stadtpark, dem Café, im Garten oder an anderen schönen Orten arbeiten. Die meisten Hersteller statten ihre Laptops mit Lithium-Ionen-Akkus aus. Ihre Vorteile: Sie wiegen kaum etwas, laden sich innerhalb kurzer Zeit wieder auf und bringen eine hohe Speicherkapazität mit.Ein neuer Lithium-Ionen-Akku versorgt Deinen Laptop acht bis zehn Stunden mit Energie, bevor Du ihn wieder an eine andere Stromquelle anschließen musst. Diese Zeitspanne verkürzt sich jedoch erheblich, wenn Dein mobiler Computer auf Stromfresser zugreift. Diese solltest Du nach Möglichkeit ausschalten, um Deinen Laptop möglichst lange mobil nutzen zu können.


Je weniger Informationen Dein Laptop empfangen, verarbeiten oder weitergeben muss, desto weniger Energie verbraucht er. Deswegen solltest Du unnötige Stromfresser wie externe Geräte, Schnittstellen und Laufwerke nach Möglichkeit nicht nutzen, wenn Du Energie sparen möchtest. Zu den externen Geräten gehören unter anderem die externe Mouse oder Tastatur, FireWire-Geräte, externe Festplatten, DVDs und Speicherkarten. Benötigst Du keine Internetverbindung, entlastet es Deinen Akku, wenn Du die WLAN-Verbindung kappst.Eine beleuchtete Tastatur kann praktisch sein, frisst aber natürlich Energiereserven. (© 2015 CC: Flickr/Ian Dick)

Neben dem Einsatz von externen Geräten zieht vor allem die Beleuchtung des Bildschirms große Mengen an Energie aus dem Stromspeicher. Hier kannst Du den Energiefluss reduzieren, indem Du die Helligkeit Deines Bildschirms herunterregelst. Dafür musst Du bei den meisten Laptops die Fn-Taste in Kombination mit der nach unten zeigenden Pfeiltaste bedienen.


Beim Arbeiten mit dem Notebook kannst Du ebenfalls Strom sparen und Deine Akkulaufzeit verlängern. Je mehr Programme der Computer abrufen und bereitstellen muss, desto mehr Energie zieht er. Deswegen gilt: Öffne nur die Programme, die Du gerade verwendest. Wenn möglich, vermeide den Einsatz von Multimedia-Inhalten wie Animationen, Videos, Audiodateien, Fotoprogrammen und 3D-Spielen. Sie setzen sich aus mehreren digitalen Medien wie Bild und Ton zusammen und beanspruchen entsprechend viel Strom.Laptops bieten die Möglichkeit, sie in den Energiesparmodus oder in den Ruhestand zu versetzen, wenn Du sie für kurze Zeit nicht benötigst. Der Energieverbrauch ist bei beiden Optionen in der Regel etwa derselbe. Der Unterschied: Im Ruhezustand fährt sich der Laptop nach dem Abspeichern der letzten Einstellungen herunter und im Energiesparmodus ruht er lediglich. Während er im Energiesparmodus konstant wenig Strom verbraucht, muss er sich aus dem Ruhezustand mit einem Kraftakt wieder hochfahren – das kostet Energie.



Auch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers wirkt sich positiv auf die Akkulaufzeit aus. (© 2015 CC: Flickr/Cheon Fong Liew)

Du kannst den Stromspeicher Deines Laptops auch entlasten, indem Du Deinen Arbeitsspeicher, den Random-Access Memory – kurz RAM – Speicher, erweiterst. Je mehr Daten sich der Prozessor vom Arbeitsspeicher abholen kann, desto seltener muss er auf die Festplatte zugreifen. Das schont den Akku, denn bei diesem Prozess verbraucht der Laptop viel Energie.Energiespar-Trick 5: Kleines 1x1 der Akkuschonung

Der Einsatz Deines Laptops beeinflusst nicht nur die Länge der Zeitspanne, in der Dein Akku Strom liefert, sondern auch seine gesamte Lebensdauer. Um Deinen Stromspeicher zu schonen und seine Ladekapazität möglichst lange hoch zu halten, solltest Du folgende Tipps berücksichtigen:


Lade den Akku nicht erst dann auf, wenn er ganz leer ist. Die Belastung für den Energiespeicher steigt, wenn die Restkapazität unter 30 Prozent fällt oder über 70 Prozent steigt. Halte den Ladezustand daher idealerweise zwischen 30 und 70 Prozent.

Benötigst Du den Akku über einen längeren Zeitraum nicht, solltest Du ihn aus dem Laptop entfernen, damit er sich während des Betriebs nicht erhitzt. Am besten lagerst Du ihn im kühlen, trockenen Keller. Bevor Du ihn aus dem Laptop nimmst, solltest Du sicherstellen, dass er mindestens zu 40 Prozent geladen ist.
Setze den Akku keinen extremen Temperaturen von unter -10 Grad Celsius oder über +30 Grad aus.

Sorge dafür, dass die Lüftungsschlitze des Laptops während des Betriebes nicht verdeckt sind und säubere sie regelmäßig mit Hilfe einer Druckluftflasche. Staut sich die Hitze im Inneren des Laptops, schadet das dem Akku.


Message déposé le 16.11.2018 à 03:12 - Commentaires (0)


Akku für Acer AS07A75 powerakkus.com

Apple hatte die ungewöhnliche Aktion bereits im Sommer gestartet – damals bot der Konzern betroffenen Kunden sogar Refurbished-Geräte als Ersatz an, weil die Topcases inklusive Akku schlicht nicht zu bekommen waren. Einige Nutzer erhielten gar ein neues MacBook Pro mit Touch Bar, wobei dann die Akkuaustauschgebühr anfiel. Mittlerweile gibt es aber "nur" noch die Möglichkeit, die Zeitverzögerung gegen Erlassung der Austauschgebühr zu erhalten.Laut MacRumors, dem das Apple-Schreiben vorliegt, läuft die Aktion noch länger – die Mindestwartezeit wird mit dem 15. November angegeben. MacBook, MacBook Air oder das MacBook Pro mit 13-Zoll-Bildschirm sind nicht betroffen, ebenso auch keine MacBook-Pro-Modelle mit 15-Zoll-Display und ohne Retina-Bildschirm. (bsc)

In den vergangenen Jahren ist die Zahl von Bränden in Flugzeugen, die durch Lithiumbatterien ausgelöst wurden, deutlich gestiegen. Passagieren wird empfohlen, lose Lithium-Ersatzbatterien nie im Gepäck oder zusammen mit Laptop, Notebooks oder anderen elektronischen Geräten aufzugeben.IATA Vizedirektor David Brennan sagte dem Deutschlandfunk, es habe bereits mehrere Brände an Bord von Maschinen gegeben. Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA wurden seit März 1991 rund 138 Brandvorfälle allein in den USA dokumentiert. Vor allem in der jüngsten Zeit häuften sich Vorkommnisse: Waren es 2011 noch insgesamt sieben Feuer an Bord, stieg die Zahl 2016 bereits auf 31 Vorfälle – eine Vervierfachung. Grund für die Brände waren überhitzte Batterien in Laptops, E-Zigaretten, Ladegeräten für Kameras oder Mobiltelefonen.


Auch das Luftfahrt-Bundesamt erklärt auf Anfrage des DLF: Zwischen 2014 und 2016 wurden insgesamt neun Lithiumbrände registriert – in Deutschland beziehungsweise an Bord von in Deutschland registrierten Luftverkehrsgesellschaften. Vergleichszahlen liegen nicht vor.In immer mehr Geräten werden Lithiumbatterien verbaut – sie befinden sich beispielsweise in Smartphones, Computern, Laptops, Tablets, E-Zigaretten, Kamera-Akkus, Camcordern, MP3-Player, aber auch in Taschenlampen, Akkubohrern, Drohnen, E-Boards und elektrischen Rollstühlen. Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt schätzt, dass weltweit bis zu zwei Milliarden Batterien im Umlauf sind. Zugleich nehmen Passagiere immer mehr elektronische Geräte mit an Bord – die IATA hat deswegen eigenen Angaben zufolge entsprechende Richtlinien für Besatzungsmitglieder erlassen, wie potenzielle Feuer an Bord zu bekämpfen sind – Details dazu werden unter Verschluss gehalten.



Besonders gefährlich sind Lithiumbatterien, wenn sie beschädigt werden, weil sie dadurch in Brand geraten können, erklärt der Sprecher des Schweizer Bundesamts für Zivilluftfahrt Urs Holderegger. Die IATA berichtet von Smartphoneschäden, wenn Passagiere die Rückenlehnen absenken und Mobiltelefone dabei zerquetscht werden. Urs Holderegger zufolge gibt es vier mögliche Ursachen für Brände an Bord: Fehler bei der Herstellung der Batterien, mechanische Schäden, zu tiefe Entladung oder zu kalte Temperaturen.Besonders gefährlich für Frachtflugzeuge ist das Phänomen des „Thermal Runaways“, sagt Lufthansa-Cargo-Sprecher Andreas Pauker im Gespräch mit dem DLF. Pauker spricht von einer „Kettenreaktion“ – eine überhitzte Batteriezelle stecke andere Zellen an, dabei könne es eine Stichflamme geben und gefährliche Gase entstehen.


Die IATA warnt zudem vor fehlerhaften Billigbatterien, die eine Brandgefahr sowohl in Passagierflugzeugen als auch in Frachtmaschinen darstellen. Laut IATA-Experte Brennan gibt es zwar Vorschriften, nach denen die Lithiumbatterien auf ihre Sicherheit hin getestet

In mindestens zwei Fällen haben Batteriefeuer an Bord zum Absturz von Frachtflugzeugen geführt. Am 3. September 2010 war eine UPS Maschine auf dem Weg nach Köln/Bonn in der Nähe des Flughafens von Dubai abgestürzt, nachdem sich eine Palette mit Lithium-Batterien selbst entzündet hatte. Beide Piloten kamen ums Leben.Am 28. Juli 2011 stürzte eine Boeing 747-400 der Fluggesellschaft Asiana vor der Küste Südkoreas nach einem Feuer im Frachtraum ins Meer. Auch diese Maschine hatte Lithium-Ionen Batterien an Bord.Am 24. September 2016 musste eine Delta-Airlines-Maschine auf dem Flug von Detroit nach Amsterdam in Manchester notlanden, nachdem die Besatzung einen brennenden Tablet-Computer in der Kabine bemerkt hatte.


Die Lufthansa hat seit Sommer 2015 den Transport großer Mengen Lithium-Batterien nicht nur im Frachtraum von Passagierflugzeugen, sondern auch in Frachtmaschinen verboten. Die Airline testet aktuell neue feuerhemmende Container. Es ist derzeit aber unklar, ob solche Container auch Lithiumbränden standhalten können – Ergebnisse liegen noch nicht vor. Seit 1. April 2016 sind Transporte von Lithiumbatterien im Frachtraum von Passagiermaschinen generell verboten.Passagieren wird empfohlen, lose Lithium-Ersatzbatterien nie im Gepäck oder zusammen mit Laptop, Notebooks oder anderen elektronischen Geräten aufzugeben. Lithiumbatterien sollte man in einer Plastiktüte verstauen und metallische Enden mit Klebeband isolieren. Zudem sollte man Markenprodukte kaufen und Billigbatterien oder etwa Imitate von Ladegeräten meiden.



Die IATA fordert von Regierungen, schärfer gegen zwielichtige Spediteure vorzugehen, betont deren Sprecher Brennan im Deutschlandfunk. Zudem sollten Transportrichtlinien stärker überwacht und bei Fehlverhalten härtere Strafen ausgesprochen werden. Es gebe Fälle, in denen Logistikunternehmen absichtlich Richtlinien umgangen und gelogen hätten, so Brennan. Es seien beispielsweise Frachtgüter als Telefonzubehör ohne Batterien falsch deklariert gewesen. Bei Kontrollen durch die Luftaufsichtsbehörden seien dann Verpackungen mit hunderten oder gar Tausenden von Batterien zum Vorschein gekommen. In solchen Fällen sollten Regulatoren hart durchgreifen und auch Gefängnisstrafen verhängen, fordert die IATA. Man habe bei gewissen Transportunternehmen auch unsaubere Verpackungen erlebt, die bei Unfällen zu Lithiumbränden führen könnten.


With its thin-and-light shell, jumbo display, Intel Core i7 processor and mid-range price tag, the Asus VivoBook S510 aims to be a sleek-yet-roomy ultrabook for folks who like to get things done. But while we're impressed by its looks, feel, and agility with day-to-day office tasks, the S510 falls painfully short in a key area: battery life.We tested the $799 version (SKU S510UA-DB71) of the VivoBook S510, which measures 14.2 x 9.6 x 0.7 inches and weighs just 3.7 pounds (or 4.1 pounds with the compact power brick). That's surprisingly light for an ultrabook with a 15.6-inch display—typically, we’d expect an ultrabook of this size to exceed four pounds.


Inside the case sits a 2.7GHz Intel Core i7-7500U, a dual-core processor optimized for relatively low-power mobile performance. Also on board: 8GB of DDR4 2133MHz memory, a 128GB solid-state drive and a 1TB hard disk drive. While theoretically you could upgrade the S510’s memory or storage, there are no easy-access panels; instead, you'll have to remove 10 screws to crack open the laptop's bottom shell.The VivoBook’s integrated Intel HD Graphics 620 core is designed to handle everyday display tasks like web browsing, video streaming and general productivity. (We'll have more to say about its real-world performance in a moment.) If you're looking to fire up some games, a slightly pricier version of the S510 (SKU S510UQ) with discrete Nvidia GeForce 940MX graphics recently appeared in retail channels.


Message déposé le 16.11.2018 à 03:09 - Commentaires (0)


Akku Lenovo Ideapad g570 akkus-shop.com

Lithium-Ionen-Batterien sind unter anderem in Laptops und Smartphones verbaut. In die Kabine dürfen sie dem Beschluss zufolge aber weiterhin mitgenommen werden.Hintergrund der Entscheidung der UN-Sonderorganisation sind Sorgen um eine mögliche Brandgefahr durch die Batterien. Erst kürzlich hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA gewarnt, dass Lithium-Ionen-Akkus im aufgegebenen Gepäck explodieren könnten.Tests ergaben demnach, dass die standardmäßig vorhandenen Feuerschutzanlagen in Passagierflugzeugen die dadurch ausgelösten Brände nicht löschen konnten.Der Beschluss der ICAO ist nicht bindend. Die meisten UN-Mitglieder folgen jedoch den Vorgaben der Behörde. Laut ICAO hatten sich Fluggesellschaften und Pilotenvereinigungen für ein Verbot des Akku-Transports ausgesprochen.


Das Verbot soll vorerst bis 2018 gelten. Dann will die ICAO ein Maßnahmenpaket zum Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus beschließen.Die Akkus waren vor einigen Jahren in die Schlagzeilen geraten, weil sich in Boeing-Maschinen eingebaute Exemplare überhitzt hatten. Bei einem am Boden geparkten Flugzeug brach dadurch ein Feuer aus.Im Januar 2013 wurden wegen der Probleme sämtliche Boeing 787 Dreamliner weltweit für mehrere Monate aus dem Verkehr gezogen.Kommt es Ihnen manchmal auch so vor, als sei Ihr iPhone mit den Jahren deutlich langsamer geworden? Ein Nutzer der Plattform Reddit will jetzt den Grund dafür gefunden haben.Ältere elektronische Geräte werden im Laufe der Zeit träger und arbeiten nicht mehr so schnell wie früher – es scheint ein normales Phänomen zu sein, dass irgendwann jedes Smartphone ereilt. Ein iPhone-Nutzer wollte es genauer wissen und hat vermutlich einen Grund dafür gefunden.


Der Reddit-Nutzer „TechFire“ hatte den Verdacht: Der Akku des Smartphones soll schuld sein. Auf der Plattform beschwerte er sich, dass sein iPhone 6s in den vergangenen Wochen immer langsamer geworden sei. Auch Updates hätten nicht geholfen. „TechFire“ verglich sein Smartphone daraufhin mit dem Vorgänger-Modell, dem iPhone 6 Plus seines Bruders. Verblüffend: Das ältere Handy war schneller und das, obwohl auf beiden Smartphones iOS 11 lief.Der Reddit-User wollte seinen Verdacht untermauern und tauschte den Akku seines iPhones aus. Er vermutete, dass das iPhone die abnehmende Akkukapazität erkennt und dann automatisch die Leistung drosselt, damit die durchschnittliche Akkulaufzeit weiterhin bei einem Tag bleibt. Bevor er seinen Akku tauschte, unterzog er sein Handy einem Leistungs-Test mit dem Tool Geekbench. Dabei erreichte sein Smartphone einen Single-Core Score von 1466 und einen Multi-Core Score von 2512. Anschließend baute er einen neuen Akku in sein iPhone und testete die Geschwindigkeit erneut mit dem Tool. Die Werte stiegen deutlich: Der Single-Core Score erreichte einen Wert von 2526, der Multi-Core Score lag bei 4456. Hier die beiden Scores im Vergleich.



Nach den Erkenntnissen von „TechFire“ führte der Einbau des neuen Akkus also dazu, dass das iPhone wieder schneller lief. Der schwächelnde Akku verlangsamte das Smartphone offenbar deutlich. Auch machte es bei dem alten Akku keinen Unterschied, ob sich das Handy im Energie-Sparmodus war oder nicht. Theoretisch müsste es dann langsamer sein.„Dies bedeutet auch, dass Ihr Telefon ohne erkennbaren Grund sehr langsam sein könnte. Überprüfen Sie Ihre Geekbench-Ergebnisse und sehen Sie, was Sie bekommen, wenn Ihr Telefon langsam ist!“, schreibt „TechFire“.Der Beitrag von „TechFire“ löste sehr viele Reaktionen auf Reddit aus. Viele Nutzer waren der Meinung, dass ihre iPhones ebenfalls langsamer sind. Anderen Reddit-Usern fiel auf, dass Apple das iPhone 6s einst zurückgerufen hatte. Damals wurden einige Geräte wegen defekter Akkus vom amerikanischen Konzern ersetzt. Letztlich konnte das Problem allerdings mit einem Software-Update behoben werden.


Davon betroffen sind allerdings nicht alle iPhones. Vor allem beim iPhone 6 und 6s könne das Problem auftreten, weil sie zwei Rechenkerne besitzen, die gleich getaktet sind. Bei Nachfolger-Modellen sieht das anders aus: Sie haben vier Rechenkerne, die Hälfte von ihnen kann höhere Rechenleistungen erbringen. Deshalb werden iPhones ab dem Modell 7 trotz schwächelnder Akku-Leistung in der Regel nicht langsamer.Gegenüber dem amerikanischen Magazin Techcrunch bestätigte Apple die Drosselung von Akkus bei älteren Geräten. Hier das Statement von Apple:„Unser Ziel ist es, den Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten, einschließlich der Gesamtleistung und der Verlängerung der Lebensdauer ihrer Geräte. Lithium-Ionen-Akkus sind weniger in der Lage, Spitzenstrom-Anforderungen zu erfüllen, wenn sie bei Kälte, geringer Batterieladung oder im Laufe der Zeit altern, was dazu führen kann, dass das Gerät unerwartet zum Schutz seiner elektronischen Komponenten heruntergefahren wird.



Letztes Jahr haben wir eine Feature für iPhone 6, iPhone 6s und iPhone SE veröffentlicht, um die momentanen Spitzenwerte nur dann zu glätten, wenn sie benötigt werden, um zu verhindern, dass das Gerät unter diesen Bedingungen unerwartet herunterfährt. Wir haben dieses Feature nun auf das iPhone 7 mit iOS 11.2 ausgeweitet und planen, in Zukunft weitere Produkte hinzuzufügen.“Damit gibt Apple zu, dass es ältere iPhone-Modelle aufgrund des gealterten Akkus weniger leistungsstark sein können. Das Unternehmen möchte auf diese Weise eine mögliche Beschädigung der Smartphones verhindern.Besitzer eines MacBook Pro mit 15-Zoll-Bildschirm, die unter Akkuproblemen leiden, können ihre Batterie unter Umständen kostenlos austauschen lassen. Das geht aus einem Dokument hervor, das an Apples lizenzierte Reparaturbetriebe sowie die Serviceangestellten in den Apple-Läden gegangen ist.


Betroffen sind allerdings nur die Modelle von Mitte 2012 bis Anfang 2013 – und auch nur dann, wenn der Akku auch vom Betriebssystem als defekt angezeigt wird. Dies lässt sich über die Funktion "Über diesen Mac" unter Systemreport überprüfen. Steht dort im Bereich der Akkuzustand, dass man den Service kontaktieren soll, wäre das Gerät betroffen.Üblicherweise würde der Tausch des Akkus immerhin 209 Euro kosten. Allerdings hat Apple nach wie vor Probleme, genügend Ersatzteile heranzuschaffen. Aus diesem Grund kann die Reparatur bis zu einem Monat dauern. Möchte der Kunde nicht so lange warten, geht es möglicherweise auch schneller – dann müssen aber besagte 209 Euro entrichtet werden.


Message déposé le 16.11.2018 à 03:06 - Commentaires (0)


Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com

Your battery cycle count increases each time you recharge your battery completely, whether all at once or over a few days. Fully charging a dead MacBook? That’s one cycle. Charging it 10% at a time over 10 days? That’s one cycle. Your battery supports a finite amount of cycles before it starts to degrade.You can see how many cycles your battery has been through by looking through your System Information. Hit the apple icon in the menu, select About This Mac, and select System Information. Expand the Hardware menu in the System Information window and select Power. There you’ll see your cycle count. You can see where that number falls on the maximum cycle count for your notebook by consulting Apple’s battery cycle count limit list.


Want a more detailed analysis of that battery? You should get a system monitor app. There are a bunch of apps that will tell you the health of your battery, its state of degradation, or an estimated running time for your Mac, but a system monitor app can do the same function along with a lot more in-depth information about your Mac. Use can use an app like MenuBar Stats 2, which provides system information along with support for plugins monitoring other computer vitals like fan speed.Want Apple to replace your degrading battery? Laptops covered by AppleCare that retain less than 80 percent of their original capacity are eligible for replacement free of charge, while devices out of warranty are subject to a fee, depending on the MacBook you have.


Mit dem "AkkuLine Batterie Tool" testen Sie die Leistung Ihres Notebook-Akkus und erhalten viele weitere Werte.Mit dem Analyse-Tool "AkkuLine Batterie Tool" fühlen Sie Ihrem Notebook-Akku auf den Zahn. Neben interessanten Hardware-Daten wie Akkuart, Füllstand und Restzeit bietet das Programm aber eine Reihe weiterer Informationen.So können Sie sich eine Historie Ihrer Ladezyklen anzeigen lassen, die gesamten Kosten aller Ladungen errechnen und eine Einschätzung Ihres Akkus abrufen.: Das "AkkuLine Batterie Tool" geht einen Schritt weiter als herkömmliche Akku-Analyse-Tools. Mit Notebook BatteryInfo und Vista Battery Saver erweitern Sie Ihr Batterie-Tuning um eine Anzeige in der Taskleiste sowie Stromspar-Optionen.

Kiel | Feuer in einem Einfamilienhaus in Aukrug (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – ausgerechnet am Silvesterabend 2014. Der Brand war jedoch nicht durch ein Feuerwerk entzündet worden. Vielmehr machten die Brandermittler den defekten Akku eines E-Bikes als Brandursache aus. Zwei Bewohnerinnen (22, 85) wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht. Ein Fall von vielen. Erst vor knapp zwei Wochen sorgte ein Parkhausbrand in Hannover für Schlagzeilen. Ursache auch hier: der Akku eines Elektrofahrrades. Er war explodiert – ein E-Bike-Geschäft im Erdgeschoss des Parkhauses ging in Flammen auf, dichter Qualm zog durch die Innenstadt.



Wie viele solcher Vorfälle im Zusammenhang mit defekten Akkus es in Schleswig-Holstein gegeben hat, ist unbekannt. Weder die Brandermittler des Landeskriminalamtes noch der Landesfeuerwehrverband führen darüber eine Statistik. Dennoch gibt es – neben dem Brand in Aukrug – weitere Vorfälle, die Schlagzeilen machten: So musste die Feuerwehr im November 2011 in Groß Kummerfeld bei Neumünster einen Brand in einem Garagenanbau löschen. Als Ursache des Feuers machte die Polizei ebenfalls einen defekten Akku aus – diesen hatte ein Modellflugbauer zuvor auf einem Holztisch abgestellt.


Bei den Problemfällen handelt es sich stets um aufladbare Lithium-Ionen-Akkus. Deshalb gehen nicht nur von Pedelec-Akkus Gefahren aus. Mit Lithium-Zellen sind auch viele andere Geräte ausgestattet – Smartphones, Laptops, Tablets, Akkubohrer oder Drohnen. Der prominenteste Fall war das Samsung Galaxy Note 7. Das Edel-Smartphone fing plötzlich wegen überhitzter Akkus an zu brennen.

Sie sind das Erfolgsgeheimnis von US-Elektroautobauer Tesla: Die kraftvollen Panasonic-Batterienzellen vom Typ 18650, der auch in Laptops vorkommt. In seiner geplanten Mega-Batteriefabrik will Firmenchef Elon Musk jedoch andere Akkus produzieren, wie manager magazin online erfuhr.


Hamburg - Ein Auto, das mit Strom aus Laptop-Batterien angetrieben wird? Da mussten Manager etablierter Autohersteller lange Zeit herzhaft lachen. Doch Tesla-Chef Elon Musk setzte den Plan um, baute Roadster und Model S mit den einfachen, aber leistungsstarken Panasonic-Zellen vom Typ 18650. Die Autos schlugen am Markt ein, die Beobachter frotzelten nicht mehr.Doch nun verbschiedet sich Musk offenbar von seinen Erfolgszellen, wie manager magazin online erfuhr. In seiner geplanten Gigafactory - einer monströsen Batteriefabrik in der Wüste Nevadas - will der rastloste Unternehmenslenker den Informationen zufolge größere Speicher bauen.



"In der Gigafactory werden sie andere Batterien als die bisherigen 18650-Zellen verwenden", heißt es in Industriekreisen. "Die werden eine Dimension größer, werden mehr Energie pro Zelle liefern." Tesla-Vizepräsident Jerome Guillen bestätigte Änderungen gegenüber manager magazin online: "Sagen wir, die Batterien werden optimiert sein, auch was ihre Leistungsstärke angeht".Mit größeren Zellen könnte Tesla vor allem viel Geld sparen. Und darauf kommt es für das Unternehmen jetzt an: Die Batterieproduktion soll in der neuen Fabrik deutlich billiger werden - um mindestens 30 Prozent. Denn Musk will mit den Akkus sein Massenmodell "Model 3" bestücken, das 2017 oder 2018 an den Start gehen soll.

Verwendet Tesla größere Zellen, etwa des Typs 26650, spart das Unternehmen einerseits Material für das Gehäuse der Speicher. Der Durchmesser dieser zylinderförmigen Akkus ist mit 26 Millimetern 8 Millimeter länger, die Höhe mit 65 Millimetern gleich.


Vor allem aber wären weniger Zellen für das Batteriepaket eines Wagens nötig. Bisher verbaut Tesla mehr als 7000 Zellen des Typs 18650 für einen 85-Kilowattstunden-Speicher im Model S. Mit Zellen des Typs 26650 könnte diese Zahl auf etwa die Hälfte reduziert werden, heißt es in Expertenkreisen.So wird eine preiswertere und effizientere Produktion möglich: Denn jede einzelne Zelle muss in der Fabrik stundenlang ein erstes Mal in einer speziellen Maschine aufgeladen werden. Je weniger Zellen, desto weniger dieser Maschinen sind nötig und desto schneller ist ein Batteriepaket fertig für den Einsatz im Auto.Sorge wegen Feuergefahr: Bei Flugreisen soll der Transport von Lithium-Ionen-Akkus im Laderaum von Passagiermaschinen ab April verboten werden. Das beschloss die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) im kanadischen Montréal.


Message déposé le 16.11.2018 à 02:49 - Commentaires (0)


Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com

Your battery cycle count increases each time you recharge your battery completely, whether all at once or over a few days. Fully charging a d

Message déposé le 16.11.2018 à 02:48 - Commentaires (0)


Acer Aspire 7251g Battery all-laptopbattery.com

As I noted earlier, there are dozens of traditional Windows laptops on the market, but the ZenBook S plays in a smaller space. You're paying for a combo of small size and decent specs that make it a good all-purpose computer. It's impossible to think about general-use laptops without mentioning Microsoft's new Surface Laptop 2, which starts at $999. The latest model includes Intel's eighth-generation Core i5 or i7 processor, and while it's not as thin as the ZenBook S, it offers a wonderful screen. We're not done testing the Surface Laptop 2 yet, but we can say that last year's model also delivered excellent battery life.Dell's outstanding XPS 13 is another solid alternative. The current model has essentially identical specs to the ZenBook S model I tested, and right now it starts at $999. You're stuck with a terribly placed webcam, but it does basically everything else well.


And if you're interested in macOS, the brand-new MacBook Air ($1,199 and up) is another jack-of-all-trades laptop with a slim body and a more pixel-dense display than the ZenBook S (unless you opt for the 4K screen). That said, the MacBook Air only has a dual-core Intel Core i5 chip inside, as compared with the quad-core processor in the ZenBook S. That means it might last significantly longer on a charge, but the performance might not be up to snuff, depending on your workload.


Of course, ASUS itself has an extremely crowded product lineup of its own, with dozens of laptops at various price points and form factors, including at least a few that are close enough in price, size and specs to be worth considering. The ZenBook S is thinner and lighter than most, but if you don't need the smallest laptop possible, ASUS has plenty of other options to consider.


As much as companies like to hype up tablets, 2-in-1s and convertibles as the future of computing, there will always be customers who want a basic, reliable laptop. The ZenBook S fits the bill -- it's not the best Windows laptop, nor the most well-rounded device out there. The disappointing battery life in particular makes it a tough sell as a take-it-anywhere laptop. But that aside, the ZenBook S is a worthwhile choice if you're looking for a laptop that can handle the most common computing tasks. It's a solid performer, and its small size and light weight make it easy to throw in your bag and forget about. Just make sure you leave room for the charger.



While you could be forgiven for thinking all portable chargers operate in roughly the same way, it’s worth doing some research before you shell out for one. Not all power banks are made equal, and many out there are priced too high for the amount of charge they actually carry. The best way to work out if you’re getting value for money is by checking the mAh, or ‘milliamp-hours’ a power bank has – the higher the number, the more powerful the battery is, meaning you’ll be able to charge up your phone, tablet or laptop multiple times from a single battery charge.


It also helps to know the battery capacity of the device you’ll be charging most often – for example, an iPhone X has a 2,716 mAh battery, so a power bank with a 10,000 mAh capacity is likely to charge it fully around three times. This can vary if you’re charging multiple devices at the same time, and it’s always best to use the highest quality cable you have to hand to avoid damaging your device.

If you like your power banks both powerful and reasonably priced, Anker is the brand you need to know about. Unparalleled in terms of power-for-price, the PowerCore 20,100 contains enough juice to recharge an iPhone X fully around seven times over and sports two USB-A ports to facilitate the charging of two smartphones or tablets simultaneously. An unassuming matte black rectangle, the device features four LED lights to indicate how much battery is available and comes with a handy drawstring carry case to transport it. It recharged an iPhone XS Max at a rate of around 10 per cent battery for every 10 minutes of charging, fully recharging in under two hours. While it’s too heavy to be carried comfortably in a pocket it’d be fine to toss in a bag, and charges using a micro-USB cable. For this price, you won’t get better. Anker PowerCore II 10,000 £25.99, Amazon Best for: Weight and power combination Key specs – Size: Small; Battery capacity: 10,000 mAh; Dimensions: 6.1 x 9.7 x 2.3 cm; Weight: 195g; Charges: Smartphones; Ports: 1 x USB-A port The excellent Powercore II 10000 from Anker may be small, but it is mighty. It contains 10,000 mAh of extra battery power as and when you need it, and is small and light enough to pop in a pocket. It made light work of charging a Sony Xperia ZX3 with its single USB-A port at a rate of 10 per cent per 10 minutes of charging, and sports a miniature dial of eight LED lights to provide visual explanation of how much charge is remaining before it needs to be charged itself (via micro-USB cable). When fully charged, it should provide a minimum of two full charges for the vast majority of modern smartphones, which for £25.99, is an absolute steal.


WHAT'S OLD IS new again, and what's new is old. Apple has just released a new version of the old MacBook Air, a beloved laptop that hasn't received any real love in years. I've been using it for the past four days—traveling with it, typing on it, editing photos, wearing its battery down. Staring at its gorgeous new Retina display, which is not unlike the display on my own personal MacBook Pro.



That's the thing: A lot of the components in the brand new MacBook Air are not actually new. Like the display—I have stared at some version of this Retina display for a long time now. But for true MacBook Air lovers, that won't matter. This is a machine that grew stale and cruised solely on its reputation for a long time. Now, it's ready for reinvention. Well, sort of. It's more accurate to say that it has caught up with the times.


Apple has heard the calls for a newer, better MacBook Air, and it has answered.The new MacBook Air starts at $1,199 for a configuration with 128 gigabytes of SSD storage. It creeps up to $1,399 for a model with 256 GB of storage, which is the Air most people will want to get if they have a moderately full library of local photos, music, or videos. At its base, the new MacBook Air is $200 more than the old MacBook Air, which was the only Apple laptop to sneak into the lineup at just under $1,000. Apple is still selling the old Air for $999, but that one runs on a processor that hasn't seen a speed bump since June of last year.


Plus, when you look at the old MacBook Air versus this new one, there are obvious physical differences. The 2018 model is somehow thinner and lighter than the first MacBook Air, with a slightly shrunken footprint. It's the sushi knife of laptops, honed on one side and impeccably precise. The Air is still made of aluminum, but Apple has made a point to say that this new chassis is made of 100 percent recycled aluminum—most of it culled from the shavings generated during the manufacture of other Apple products. It also now comes in three colors: silver, space gray, and gold.


Message déposé le 15.11.2018 à 10:41 - Commentaires (0)


HP Elitebook 6930p Battery all-laptopbattery.com

The global “Lithium Iron Phosphate market” research report has thorough and in-depth research that encapsulates all the important aspects of the Lithium Iron Phosphate market which can be easily understood for further analysis by newbies as well as industry professionals. In addition, it also highlights the dominating players in the market joined with their market share. The well-established players in the market are Nichia Chemical, TODA KOGYO CORP, Tianjin B&M, Shanshan, Reshine New Material Co., Ltd, Qianyun-tech, Beijing Easpring Material Technology Co., Ltd., Zhenhua new material, Ningbo Jinhe, Mitsubishi Chemical, L&F, Xiamen Tungsten Co., Ltd.


The Surface Laptop 2 is more than just arm candy. With a brilliant screen, comfortable keyboard and reliable performance, the Laptop 2 is one of the strongest notebooks, and its $999 starting price is reasonable for what it offers. The lack of a USB-C charging port is frustrating, but if you can live with Microsoft's inconvenient cable, you'll find the Laptop 2 a satisfying upgrade.ASUS has cranked out so many laptop variations over the years that it's a little hard to be surprised by a new traditional clamshell notebook. But the ZenBook S represents an intriguing combination of portability, power and design. It's extremely thin and light, offers some solid specs, and features an odd hinge design that props the keyboard up at a slight angle. Oh, and it comes in a shiny, attention-grabbing maroon color.


Of course, there are dozens of Windows laptops on the market at any given time, and many of them have more modern and, let's face it, exciting hardware designs. But if you don't care about getting a laptop with a detachable keyboard or a 360-degree hinge, the ASUS ZenBook S delivers almost everything we could ask for from an ultraportable.If you’re in the market for a traditional Windows laptop that won’t weigh you down, the ZenBook S is a solid choice. Despite its small size, it has enough power for most tasks. Battery life is a letdown, but the S is still a good option unless you need to be unplugged for a full workday at a time.



As I mentioned, the ZenBook S hardware combines thinness and durability. At 2.2 pounds, it's one of the lightest laptops you can buy. Factor in its compact footprint and it's the kind of device you can just throw in a bag anywhere you go and forget it's there. There really aren't many conventional laptops in this size range, either; unless you're willing to forgo the standard clamshell design and try a Surface Pro, it doesn't get much smaller than the ZenBook S.Despite that thin body, the cushy, backlit keys offer the kind of deep travel that MacBook Pro owners can only wish for. It took no time to adjust to the ZenBook's keyboard, and I'm glad that ASUS doesn't seem to have made any compromises. Sadly, the ZenBook S is yet another Windows laptop with an average-at-best trackpad. It's on the small side, and not as responsive as I'd like. After using the comically large MacBook Pro touchpad, I found myself missing its spacious dimensions. At least the trackpad here also has a fingerprint sensor, which makes logging into the machine a breeze.


The ZenBook may be thin, but ASUS promises that it's durable, too. I didn't throw it down the stairs or anything, but it does feel like a solid, well-made machine that should handle most people's routines with ease. The display doesn't flex unless I apply real pressure, while the keyboard panel feels sturdy. ASUS says the aluminum-unibody ZenBook passed the military-standard (MIL-STD) 810G tests for "drops, temperature, humidity and altitude," so it seems like it'll take some effort to cause meaningful damage.


Finally, there's that hinge. When closed, the ZenBook looks like any other thin laptop, but a small bit of the "bottom" of the body moves along with the screen and props the keyboard up at a slight angle. It actually looks quite similar to how a Surface Pro looks with the keyboard attached, despite the totally different hardware. It doesn't look like any other laptops I can think of, but it's a useful design choice. The extra space was designed to improve airflow when you're typing on a desk, keeping the computer cooler when it's working hard. The slight slant to the keyboard itself also makes for some pleasant typing, and it helps, too, that the speakers (hidden on the bottom of the ZenBook) emanate louder audio, thanks to that vertical lift.


The strange hinge design isn't quite as good when you're using the laptop on, well, your lap. Instead of a flat surface, you're balancing the display edge and the keyboard edge, which works fine most of the time. But if you're the kind of person who shifts and moves your legs around a lot while using a laptop (I can't seem to sit still, personally), it's not quite as stable. I got used to using the ZenBook on my lap, but it's still a bit of an adjustment from a normal laptop.


As far as the display goes, the Zenbook S I tested was a bit of a mixed bag. I received the entry-level model with a 13.3-inch, 1080p screen. By and large, it looks great: Colors on photos and webpages popped nicely, and the viewing angles were excellent. The downside is that I simply find 1080p's limited vertical resolution to be a real annoyance these days (1080p works out to a 16:9 aspect ratio, for those keeping track). I'd much rather work on the taller 3:2 screen found on Microsoft's Surface Laptop, as it shows off more website content or text for when I'm drafting reviews like this one. Still, 1080p displays remain common; if you're used to working with one, this screen won't let you down.



The Zenbook S I tested came with an eighth-generation Intel Core i7 processor (the 8550-U, for those keeping track), along with 8GB of RAM and 256GB of storage. That was plenty enough for my normal workflow, which typically includes tons of Chrome tabs, relatively lightweight apps like Spotify, Trello, Todoist and Slack, and the occasional dabbling in Adobe Lightroom and Photoshop. For most people out there, the ZenBook S should get the job done.


If you're a gamer, it's another story: The integrated Intel HD 620 graphics chip isn't going to cut it for modern Windows gaming. Of course, you're probably not looking at a thin and light computer like the ZenBook S if you're hoping to play Shadow of the Tomb Raider. Otherwise, the ZenBook is a capable performer that should meet most people's needs.


Despite its thin frame, ASUS says the ZenBook S can get up to 13.5 hours of battery life. Indeed, the laptop achieved 12 hours of video playback in our battery test, which is pretty good. Unfortunately, there's a significant gap between that and what I got when using the computer for my normal work routine. I usually got between six and seven hours of mixed use, which is rather mediocre and falls far short of ASUS's estimate.


That said, my laptop has that Core i7 processor, rather than the i5 that ASUS used in its battery tests, and the extra power can come at a cost. Still, I wasn't able to get a full eight-hour workday from the ZenBook S. If I was doing more intense work, like using Lightroom or taking video calls over Hangouts, I often wouldn't even get to six hours. If you opt for the ZenBook S with a 4K screen, expect the battery life to drop even further.


Message déposé le 15.11.2018 à 10:37 - Commentaires (0)


Page suivante >>Dernire page >>
 Livre d'Or

 Contact



Tous les messages
Apple MacBook 13 inch Battery all-laptopbattery.com/
Akku für Lenovo IdeaPad U260 powerakkus.com
Akku für IBM ThinkPad A30 powerakkus.com
Akku SONY VGP-BPL26 akkus-shop.com
Akku Acer Aspire 5741G akkus-shop.com
Sony VAIO VGN-SZ Battery all-laptopbattery.com
Fujitsu fpcbp195ap Battery all-laptopbattery.com
Akku Fujitsu Stylistic ST5022 powerakkus.com
Akku Asus A7J powerakkus.com
Akku Samsung NP-R468 akkus-shop.com
Akku Acer Aspire 3820TG akkus-shop.com
LenovO IdeaPad B480 Battery all-laptopbattery.com
Dell r795x Battery all-laptopbattery.com
Akku für Fujitsu Stylistic ST5111 powerakkus.com
Akku für Acer AS07A75 powerakkus.com
Akku Lenovo Ideapad g570 akkus-shop.com
Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com
Akku HP ProBook 4545s akkus-shop.com
Acer Aspire 7251g Battery all-laptopbattery.com
HP Elitebook 6930p Battery all-laptopbattery.com
Akku für Acer Aspire 5740G powerakkus.com
Akku für Acer Aspire 5736z powerakkus.com
Akku Toshiba PA3819U-1BRS akkus-shop.com
Akku SONY VGP-BPS26 akkus-shop.com
Akku für toshiba PA3757U-1BRS powerakkus.com
Akku für Toshiba Satellite L310 powerakkus.com
Akku Dell Latitude E6540 akkus-shop.com
Akku Asus a93s akkus-shop.com
Akku HP pavilion DV4 pcakku-kaufen.com
Akku HP hstnn-ub1g


Crez votre blog sur Blog-grossesse.com
EVJF
Mariage